Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Wie nachhaltig ist Stuttgart 21? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/dokumente/wie-nachhaltig-ist-stuttgart-21/

Bauingenieur-Studenten der Hochschule in Biberach haben uns fünf Fragen gestellt, wie wir die Nachhaltigkeit von Stuttgart 21 bewerten. Hier unsere Antworten: (hier als pdf-Datei) Welche konkreten Maßnahmen oder Ansätze glauben Sie, dass die Projektverantwortlichen hätten ergreifen sollen, um die Nachhaltigkeit zu verbessern? Stuttgart 21 war von Anfang an nicht mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit geplant […]
Denn anstelle des bestehenden Kopfbahnhofs mit einer Kapazität von 50 Zügen in der

S21-Volksabstimmung – Jahrestag der manipulierten Demokratie – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/s21-volksabstimmung-jahrestag-der-manipulierten-demokratie/

(hier als pdf-Datei) Vor 10 Jahren S21-Volksabstimmung – Jahrestag der manipulierten Demokratie Falsche Fakten, ungleiche Bedingungen, längst überholte Ausgangslage Niemand hat das Recht, sich auf die Volksabstimmung zu Stuttgart 21 zu berufen, die sich am 27. November zum 10. Mal jährt – heute noch weniger als damals. Denn die Bevölkerung war bei der „Mutter aller […]
Mehrheit gestimmt hatte, wird gar nicht gebaut – kein Bahnhof für 4,5 Milliarden mit einer

Baustopp mindestens bis zur Klärung der Kostenfrage! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/baustopp-mindestens-bis-zur-klaerung-der-kostenfrage/

Irgendwann wird jemand für die Milliarden ungedeckter Kosten, die mit jedem Tag Weiterbau von Stuttgart 21 ansteigen, gerade stehen müssen. Da scheint die DB AG verstärkt den Bund ins Auge zu fassen. Es müsse, so Bahn-Chef Lutz kürzlich im Interview mit der Stuttgarter Zeitung, geklärt werden, ob der Bund „Teil der Lösung sein will“. Ohne […]
Streitstoff sei mit 1400 Seiten Gerichtsakten so umfänglich, dass es frühestens 2019 zu einer

Stuttgart 21 und der Zugbrand im Terfenser Tunnel – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-und-der-zugbrand-im-terfenser-tunnel/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Schluss mit dem Weggucken! Das Brandunglück, vorletzte Nacht im Terfenser Tunnel bei Innsbruck, muss als Menetekel für die schwerwiegenden Mängel in puncto Tunnelsicherheit beim Projekt Stuttgart 21 verstanden werden: In Terfens hatte die Feuerwehr auf frühzeitiges Lüften gegen die Rauchentwicklung verzichtet, weil dadurch immer die Gefahr besteht, das Feuer zusätzlich […]
In Stuttgart müssten in einer solchen Situation im schlimmsten Fall weit über 2000

Brief an das Eisenbahn-Bundesamt – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/brief-an-das-eisenbahn-bundesamt/

(hier als pdf-Datei) Antrag nach §§ 48, 75 Abs. 2 S. 2 sowie ggfs. §§ 48, 75 Abs. 1 a S. 2 2 VwVf wegen ungenügenden Brandschutzes beim Bahnprojekt Stuttgart 21 Sehr geehrter Herr Präsident Hörster, sehr geehrte Damen und Herren, namens und in Vollmacht (hier folgen Namen und Anschriften der Antragsteller) beantrage ich, das […]
auch der Risikogruppe der älteren Menschen, gebietet zweifelsohne nicht nur bei einer

Kundgebung in Stuttgart fordert Solidarität der Landeshauptstadt für die Gäubahn ein

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/pro-gaeubahn-kundgebung-in-stuttgart-fordert-solidaritaet-der-landeshauptstadt-fuer-die-gaeubahn-ein/

Pressemitteilung des Pro Gäubahn-Bündnisses Mit jeweils eigenen Delegationen waren Teilnehmer aus Konstanz, Tuttlingen, Horb, Herrenberg und Böblingen zur großen Kundgebung für den Erhalt der Gäubahn auf den Stuttgarter Marktplatz angereist. Besonders groß war dabei die Gruppe von Rottweilern, die am 23. Januar dem Aufruf des Pro Gäubahn-Landesbündnisses gefolgt ist. Ebenso zeigten auch viele Stuttgarterinnen und […]
Jeder wisse, dass so eine Gäubahn-Kappung zu einer massiven Verkehrsverlagerung von