Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Geschichte einer christlichen Familie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/der-faden-des-lebens-geschichte-einer-christlichen-familie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte einer christlichen Familie Preis Landessieger Jahr 2007 Autor:in Michael

Nationalsozialistische Machtergreifung im Alltag am Beispiel einer lippischen Kleinstadt

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/nationalsozialistische-machtergreifung-im-alltag-am-beispiel-einer-lippischen-kleinstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
I (Vorkriegszeit) Nationalsozialistische Machtergreifung im Alltag am Beispiel einer

Christen in einer Lüneburger Kirchengemeinde machen Migration erlebbar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/angekommen-in-kaltenmoor-christen-in-einer-lneburger-kirchengemeinde-machen-migration-erlebbar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Christen in einer Lüneburger Kirchengemeinde machen Migration erlebbar Preis 5.

Alltag in einer Universitätsstadt 1933-1938 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/nsdap-kreisleitung-gttingen-alltag-in-einer-universittsstadt-1933-1938/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Alltag in einer Universitätsstadt 1933-1938 Preis Reisepreis Prag Jahr 1981 Autor

Der Hennesee – der Bau einer Talsperre verändert die Umwelt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/der-hennesee-der-bau-einer-talsperre-verndert-die-umwelt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Der Hennesee – der Bau einer Talsperre verändert

Das Schicksal einer ostjüdischen Familie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/mainz-wurde-ihnen-nicht-zur-heimat-das-schicksal-einer-ostjdischen-familie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Schicksal einer ostjüdischen Familie Preis 5.

Die Entwicklung des Dreschens am Beispiel einer Lohndrescherei in Uelversheim/Rheinhessen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/die-entwicklung-des-dreschens-am-beispiel-einer-lohndrescherei-in-uelversheim-rheinhessen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Die Entwicklung des Dreschens am Beispiel einer

Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG als Beispiel einer deutschen Gartenstadt?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-heimstaetten-genossenschaft-jena-eg-als-beispiel-einer-deutschen-gartenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG als Beispiel einer deutschen

Freunde unter Feinden – Aufarbeitung einer außergewöhnlichen deutsch-französischen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/freunde-unter-feinden-aufarbeitung-einer-auergewhnlichen-deutsch-franzsischen-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn in der Geschichte Freunde unter Feinden – Aufarbeitung einer außergewöhnlichen

Archäologie – Geschichte einer Wissenschaft – Es war, ist und bleibt Begeisterung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/archologie-geschichte-einer-wissenschaft-es-war-ist-und-bleibt-begeisterung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit in der Geschichte Archäologie – Geschichte einer Wissenschaft – Es war, ist