Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Aus dem Leben einer Familie im Dritten Reich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/aus-dem-leben-einer-familie-im-dritten-reich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ok Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Aus dem Leben einer

Die Umweltgeschichte von Weiden – Versuch einer Chronik • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde-sonderthema-umwelt-hat-geschichte/irgendwie-schief-gelaufen-die-umweltgeschichte-von-weiden-versuch-einer-chronik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Umweltgeschichte von Weiden – Versuch einer Chronik Preis 1.

Versuch einer Analyse • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/widerstand-in-hattingen-1939-1945-versuch-einer-analyse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Versuch einer Analyse Preis 5.

Wohnen am Beispiel einer Dorfgärtnerei – Gärtnerei Marwede in Hermannsburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-am-beispiel-einer-dorfgaertnerei-gaertnerei-marwede-in-hermannsburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Wohnen am Beispiel einer Dorfgärtnerei – Gärtnerei Marwede

Vereinigt in einer kleinen Kapelle? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/das-denkmal-wahrheit-wirklichkeit-legende-vereinigt-in-einer-kleinen-kapelle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vereinigt in einer kleinen Kapelle? Preis 5.

Heide-Marie Topp – Meine Jugend in einer Nissenhütte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/heide-marie-topp-meine-jugend-in-einer-nissenhuette/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Heide-Marie Topp – Meine Jugend in einer Nissenhütte Preis

Körber History Forum 2019: Die Entwicklung einer internationalen Ordnung nach 1989

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-history-forum-2019-die-entwicklung-einer-internationalen-ordnung-nach-1989/

In ihrer Auftaktrede zum Körber History Forum 2019 am 13. Mai in Berlin erläuterte die Historikerin Mary Elise Sarotte von der Johns Hopkins Universität in Washington die Hintergrunde der deutschen und der europäischen …
Körber History Forum 2019: Die Entwicklung einer internationalen Ordnung nach 1989

Gestiftet – Verkauft – Missbraucht oder die Geschichte einer gescheiterten Hilfe

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/gestiftet-verkauft-missbraucht-oder-die-geschichte-einer-gescheiterten-hilfe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte des Helfens Gestiftet – Verkauft – Missbraucht oder die Geschichte einer

„Wir folgten einer süßen Spur!‘

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/wir-folgten-einer-sen-spur-bienenhaltung-und-honiggewinnung-in-thringen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte „Wir folgten einer

Geschichte einer christlichen Familie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/der-faden-des-lebens-geschichte-einer-christlichen-familie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte einer christlichen Familie Preis Landessieger Jahr 2007 Autor:in Michael