Dein Suchergebnis zum Thema: einer

ein Mitschüler aus anderer Zeit im Vergleich zur Gegenwart • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/radikalisierte-jugendliche-ein-mitschler-aus-anderer-zeit-im-vergleich-zur-gegenwart/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Besonders interessant ist die Erarbeitung einer Hypothese, wie man heutzutage in

Mountainbiking – Eine spannende Sportart in unserer Stadt und überall sonst • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/mountainbiking-eine-spannende-sportart-in-unserer-stadt-und-berall-sonst/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihrer Heimatstadt gibt es eine populäre Strecke und einer der Jugendlichen betreibt

Das litauische Internat – Ein Symbol des litauischen Überlebenswillen!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-litauische-internat-ein-symbol-des-litauischen-ueberlebenswillen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Buckhorn 22359 Hamburg, Hamburg, Deutschland #2023-0348 Seit 1950 gibt es in einer

Ein Ballettskandal der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/abraxas-zensur-oder-freiheit-der-kunst-ein-ballettskandal-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Januar 1949 erschien eine Pressemitteilung der DENA – einer genossenschaftlichen

Tanzen als Lebensgefühl und Jugendkultur – Zur Entstehung und Bedeutung von Hip Hop in Oldenburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/tanzen-als-lebensgefhl-und-jugendkultur-zur-entstehung-und-bedeutung-von-hip-hop-in-oldenburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Neuntklässlerinnen führten ein Interview mit einer Hip-Hop-Trainerin und Tanzschulbesitzerin

Hammer sei Deutschland, Amboß der Feind! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/hammer-sei-deutschland-ambo-der-feind/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
startet eine Hagener Initiative 1915 eine „Nagelaktion“, die mit der Errichtung einer

Ein Vergleich von drei Generationen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/mutter-tochter-beziehungen-ein-vergleich-von-drei-generationen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Baden-Württemberg, Deutschland #2007-0756 Die Verf. untersucht in ihrem Beitrag am Beispiel einer

Auf den Spuren eines Kolonialdenkmals für Kämpfer in Deutsch-Ostafrika • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/heia-safari-geh-auf-die-reise-auf-den-spuren-eines-kolonialdenkmals-fr-kmpfer-in-deutsch-ostafrika/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geburtstag des Generals Lettow-Vorbeck im Rahmen einer Wiedersehensfeier der Deutsch-Ostafrikaner

Über die Aussagekraft eines Denkmals und ihre Ursachen oder „Ein sinnloses Denkmal

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ber-die-aussagekraft-eines-denkmals-und-ihre-ursachen-oder-ein-sinnloses-denkmal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autoren auf Leben und Werk von Erich Mühsam und binden Ergebnisse und Materialien einer