Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Eine anonyme Hilfe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/eine-anonyme-hilfe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie dokumentiert, wie den Kindern einer Familie der Zeugen Jehovas von anonymer Seite

„Hier stand einst ein kleines Haus …“ – Auswanderung aus Klein-Winternheim im 19

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/hier-stand-einst-ein-kleines-haus-auswanderung-aus-klein-winternheim-im-19-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er stützt sich dabei neben einer gründlichen Literatur- und Internetrecherche auch

Der Deutsche Schäferhund – ein Produkt des preußisch-deutschen Nationalismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-deutsche-schferhund-ein-produkt-des-preuisch-deutschen-nationalismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Darstellungen, Verbandsquellen und Kontakte mit Züchtern sowie Filmquellen tragen zu einer

Ein Kinderbuch zur Geschichte der ambulanten Krankenpflege in Freilassing • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/ambulo-auf-dem-weg-durch-die-zeit-ein-kinderbuch-zur-geschichte-der-ambulanten-krankenpflege-in-freilassing/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der erste, einer Krankenkasse ähnliche „Arbeiter-Kranken-Unterstützungsverein Freilassing

Katholische Bürger – eine Minderheit in Lemgo. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/katholische-brger-eine-minderheit-in-lemgo/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahrhunderts durch den Bau einer Kirche und Ende des 19.

Nach der Stunde Null – Ein Neubeginn.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/nach-der-stunde-null-ein-neubeginn-die-integration-der-flchtlinge-und-vertriebenen-nach-1945-am-beispiel-lemgo/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Demgegenüber führten frühe Erfolge beim eigenen Bau von Siedlungshäusern und der Schaffung einer

Über die Aussagekraft eines Denkmals und ihre Ursachen oder „Ein sinnloses Denkmal

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ber-die-aussagekraft-eines-denkmals-und-ihre-ursachen-oder-ein-sinnloses-denkmal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autoren auf Leben und Werk von Erich Mühsam und binden Ergebnisse und Materialien einer

„… ein kleines Stückchen Abenteuer.“

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ein-kleines-stckchen-abenteuer-drei-fahrten-in-die-ddr-1984-89/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Text, ms., ill. mit Fotos, Briefmarken, einem Ausschnitt aus einer Publikation sowie

Ein Koffer voll Kleider – das war?s dann schon!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ein-koffer-voll-kleider-das-war-s-dann-schon-oder-vier-von-199-188/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auszügen aus Publikationen sowie mit einer selbstgezeichneten, einer kopierten u.