Dein Suchergebnis zum Thema: einer

(K)eine Unterschrift • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/k-eine-unterschrift/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, Brandenburg, Deutschland #1999-0575 Gegenstand der Arbeit ist das Schicksal einer

"Hier stand einst ein kleines Haus …" – Auswanderung aus Klein-Winternheim im 19

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/hier-stand-einst-ein-kleines-haus-auswanderung-aus-klein-winternheim-im-19-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er stützt sich dabei neben einer gründlichen Literatur- und Internetrecherche auch

Das litauische Internat – Ein Symbol des litauischen Überlebenswillen!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-litauische-internat-ein-symbol-des-litauischen-ueberlebenswillen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Buckhorn 22359 Hamburg, Hamburg, Deutschland #2023-0348 Seit 1950 gibt es in einer

Ein Koffer voll Kleider – das war?s dann schon!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ein-koffer-voll-kleider-das-war-s-dann-schon-oder-vier-von-199-188/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auszügen aus Publikationen sowie mit einer selbstgezeichneten, einer kopierten u.

Schach – Ein Spiel, das Jung und Alt verbindet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/schach-ein-spiel-das-jung-und-alt-verbindet/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er arbeitet auf der Grundlage von Erzählungen einer 85 Jahre alten Dame aus dem Seniorenheim

"… ein kleines Stückchen Abenteuer."

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ein-kleines-stckchen-abenteuer-drei-fahrten-in-die-ddr-1984-89/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Text, ms., ill. mit Fotos, Briefmarken, einem Ausschnitt aus einer Publikation sowie

Eine anonyme Hilfe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/eine-anonyme-hilfe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie dokumentiert, wie den Kindern einer Familie der Zeugen Jehovas von anonymer Seite

Nur ein Denkmal, die Geschichte der kleinen Turnhalle • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/nur-ein-denkmal-die-geschichte-der-kleinen-turnhalle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihrer eigenen Schule und recherchieren dafür im Schularchiv, im Stadtarchiv, bei einer

Ein Vergleich unterschiedlicher Lebenswelten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarn-und-ihre-kindheiten-zur-zeit-des-nationalsozialismus-ein-vergleich-unterschiedlicher-lebenswelten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Degerloch, Gymnasium 70597 Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland #2013-0569 In einer

Über die Aussagekraft eines Denkmals und ihre Ursachen oder "Ein sinnloses Denkmal

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ber-die-aussagekraft-eines-denkmals-und-ihre-ursachen-oder-ein-sinnloses-denkmal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autoren auf Leben und Werk von Erich Mühsam und binden Ergebnisse und Materialien einer