Dein Suchergebnis zum Thema: einer

»Sollte für den nationalsozialistischen Pastor Ernst Szymanowski Biberstein eine

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/sollte-fr-den-nationalsozialistischen-pastor-ernst-szymanowski-biberstein-eine-mahntafel-in-der-kirche-angebracht-werden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
24558 Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein, Deutschland #2017-0733 Ausgehend von einer

Eine Ost-West-Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/von-hochzeit-mit-hindernissen-eine-ost-west-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und Harald Kindervater (geb. 1961/1955): Harald wird Ende der 70er Jahre als Kopf einer

(K)eine Unterschrift • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/k-eine-unterschrift/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neuenhagen, Brandenburg, Deutschland #1999-0575 Gegenstand der Arbeit ist das Schicksal einer

Ein von Kommunisten selbstverwaltetes Jugendzentrum?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ein-von-kommunisten-selbstverwaltetes-jugendzentrum-ein-schrecken-fr-das-konservative-pinneberg-der-70er-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Angst vor einer »roten Kaderschmiede« bereitete damals den Boden für einen öffentlichen

Gib Denkmälern eine Chance • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/gib-denkmlern-eine-chance/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachdem das Denkmal 1944 „von einer Luftmine umgeblasen wurde“, lagerte es bis zu

Ulrike Meinhofs Weg in den Terror: Eine Novelle aus der Perspektive eines Kindes

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/das-geerbte-anders-sein-ulrike-meinhofs-weg-in-den-terror-eine-novelle-aus-der-perspektive-eines-kindes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dieser Frage geht Elina Behrendt in einer kreativen Beitragsform nach: Die Achtklässlerin

»Warum wir eine neue Erzählung vom Alter brauchen« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/warum-wir-eine-neue-erzaehlung-vom-alter-brauchen/

Barbara Wackernagel-Jacobs, Filmproduzentin und Sozialpolitikerin, spricht nicht nur über den Bedarf von neuen Altersbildern, sondern auch über die ganz konkrete Verbreitung. Mittels groß angelegter Kampagnen und breit gefächerter …
Mittels groß angelegter Kampagnen und breit gefächerter Mediennutzung will sie zu einer

Gnadental – nicht nur ein Stadtteil für Alte? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/der-mensch-ist-nur-da-mensch-wo-er-spielt-gnadental-nicht-nur-ein-stadtteil-fr-alte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zusammenleben von Jung und Alt und die Frage, welchen Beitrag die Spielplätze zu einer

Die Auswanderung eines Deutschen im Jahre 1881 nach Australien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/wie-aus-freitag-freytag-wurde-die-auswanderung-eines-deutschen-im-jahre-1881-nach-australien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
behandelt die Lebensgeschichte des Auswanderers Bernhard Freitag, eines Ururgroßonkels einer