Dein Suchergebnis zum Thema: einer

(K)eine Unterschrift • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/k-eine-unterschrift/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neuenhagen, Brandenburg, Deutschland #1999-0575 Gegenstand der Arbeit ist das Schicksal einer

Eine Karnevalsgesellschaft ehrt Menschen, die Gutes tun. 30 Jahre „Goldener Ochsenorden

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/eine-karnevalsgesellschaft-ehrt-menschen-die-gutes-tun-30-jahre-goldener-ochsenorden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Hauptteil wird umrahmt von einer knappen Geschichte des 50-jährigen Ordens der

Eine Flüchtlingsunterkunft in Mainz – Möglichkeiten und Probleme der Integration

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/unsere-heimat-liegt-im-himmel-eine-flchtlingsunterkunft-in-mainz-mglichkeiten-und-probleme-der-integration/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland #2003-1739 Am Beispiel der „Dragonerkaserne“, einer

Ein von Kommunisten selbstverwaltetes Jugendzentrum?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/ein-von-kommunisten-selbstverwaltetes-jugendzentrum-ein-schrecken-fr-das-konservative-pinneberg-der-70er-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Angst vor einer »roten Kaderschmiede« bereitete damals den Boden für einen öffentlichen

Vom Biotop zum Volkspark – Ein Beitrag zur Nutzungsgeschichte der Fasanerie in Groß-Gerau

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/vom-biotop-zum-volkspark-ein-beitrag-zur-nutzungsgeschichte-der-fasanerie-in-gro-gerau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Prälat-Diehl-Gymnasium, 6080 Groß-Gerau 64521 Groß-Gerau, Hessen, Deutschland #1987-0280 Der während einer

Ein Beitrag zur Debatte um die Wernigeröder Hexenprozesse • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-grte-snde-ist-das-vergessen-ein-beitrag-zur-debatte-um-die-wernigerder-hexenprozesse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Rehabilitierung der »Hexen«, wird die Geschichte der Hexenverfolgung von den Teilnehmenden einer

Ulrike Meinhofs Weg in den Terror: Eine Novelle aus der Perspektive eines Kindes

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/das-geerbte-anders-sein-ulrike-meinhofs-weg-in-den-terror-eine-novelle-aus-der-perspektive-eines-kindes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dieser Frage geht Elina Behrendt in einer kreativen Beitragsform nach: Die Achtklässlerin

Eine Rauchbombe im Gymnasium Alstertal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/eine-rauchbombe-im-gymnasium-alstertal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 22335 Hamburg, Hamburg, Deutschland #2011-0730 1969 explodierte während einer

Die Auswanderung eines Deutschen im Jahre 1881 nach Australien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/wie-aus-freitag-freytag-wurde-die-auswanderung-eines-deutschen-im-jahre-1881-nach-australien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
behandelt die Lebensgeschichte des Auswanderers Bernhard Freitag, eines Ururgroßonkels einer

Eine Nachbarschaft im Konzentrationslager • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/eine-nachbarschaft-im-konzentrationslager/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
schriftlichen Beitrags und eines Hörspiels erzählen die beiden Schüler vom Leben einer