Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Leben unter einem Dach.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/leben-unter-einem-dach-reise-in-die-zeit-vor-100-jahren-ein-selbstversuch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2007-0360 In dem Filmprojekt, das jahrgangs- und klassenübergreifend in einer

Sozialer Wohnungsbau – eine immerwährende Aufgabe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/sozialer-wohnungsbau-eine-immerwaehrende-aufgabe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
“ gingen 24 Schüler:innen einer 4. Klasse auf Spurensuche.

Geschichte eines Omnibusunternehmens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/geschichte-eines-omnibusunternehmens/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach einer tabellarischen Übersicht über die Betriebsentwicklung bis 1991 und Informationen

Die besondere Geschichte eines Baumes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/die-besondere-geschichte-eines-baumes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ost-West-Begegnungen, die vor 1989 einer völligen innerdeutschen Entfremdung entgegengewirkt

Hainbergschanze – Ein Ort der Begegnung in Pegnitz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/hainbergschanze-ein-ort-der-begegnung-in-pegnitz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium Pegnitz, Gymnasium 91257 Pegnitz, Bayern, Deutschland #2021-1833 Bei einer

Eine Rundfunksendung zum Thema „Ausländerfeindlichkeit“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/zwischen-zwei-welten-eine-rundfunksendung-zum-thema-auslnderfeindlichkeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerbsbeitrages ist eine 90minütige Schulfunksendung, die mit Unterstützung des NDR im Rahmen einer

Eine ideale Pflicht gegenüber dem Dichter“.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/eine-ideale-pflicht-gegenber-dem-dichter-mrike-in-bad-mergentheim-was-ein-dichter-und-eine-stadt-geleistet-haben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Verf. schildert nach einer kurzen Biografie von Eduard Mörike seine Zeit in Bad