Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Die Geschichte von einer schlimmen Krankheit, einem mutigen Helfer und einer langen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/solange-in-flrsheim-stehet-stein-auf-stein-die-geschichte-von-einer-schlimmen-krankheit-einem-mutigen-helfer-und-einer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Geschichte von einer schlimmen Krankheit, einem mutigen Helfer und einer langen

Oder: Was es in einer Männergesellschaft bedeutet hat, den Beruf einer Ärztin zu

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/im-not-a-lady-im-a-doctor-oder-was-es-in-einer-mnnergesellschaft-bedeutet-hat-den-beruf-einer-rztin-zu-ergreifen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Oder: Was es in einer Männergesellschaft bedeutet hat, den Beruf einer Ärztin zu

Code Week Hamburg: Computerspiele aus einer anderen Perspektive • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/code-week-hamburg-computerspiele-aus-einer-anderen-perspektive/

Games-Landschaften im Kunstunterricht durchnehmen? Nach der Schule virtuelle Spiele in die echte Welt übersetzen? Oft muss man die Perspektive wechseln und digitale Medien selbst gestalten, um sie besser zu verstehen, meint Andreas Hedrich von der …
Code Week Hamburg: Computerspiele aus einer anderen Perspektive Code Week Bildung

Lübeck – Ende und Wiederbeginn einer vielhundertjährigen Demokratie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/lbeck-ende-und-wiederbeginn-einer-vielhundertjhrigen-demokratie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Demokratischer Neubeginn 1945/46 Lübeck – Ende und Wiederbeginn einer

Feierabend und Freizeit in einer westfälischen Kleinstadt.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-in-einer-westflischen-kleinstadt-ein-generationenvergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Feierabend und Freizeit im Wandel Feierabend und Freizeit in einer

Magdeburg – Fluggeschichte einer Stadt im Herzen Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/magdeburg-fluggeschichte-einer-stadt-im-herzen-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mensch und Verkehr in der Geschichte Magdeburg – Fluggeschichte einer Stadt im Herzen

Anna – die wechselvolle Geschichte einer Kirchenglocke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/anna-die-wechselvolle-geschichte-einer-kirchenglocke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Religion macht Geschichte Anna – die wechselvolle Geschichte einer Kirchenglocke