Dein Suchergebnis zum Thema: einer

mit dem „Provisorischen Landesausschuß der Volksvereine in Baden“ als Beispiel einer

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/der-offenburger-volksverein-in-verband-mit-dem-provisorischen-landesausschu-der-volksvereine-in-baden-als-beispiel-einer-organis/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
mit dem „Provisorischen Landesausschuß der Volksvereine in Baden“ als Beispiel einer

Ein »Weib« mit kurzen Haaren, »exzeptionellen Ansichten und einer höchst merkwürdigen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ein-weib-mit-kurzen-haaren-exzeptionellen-ansichten-und-einer-hchst-merkwrdigen-natur-elisabet-ney-und-ihr-selbstbestimmter-we/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außenseiter in der Geschichte Ein »Weib« mit kurzen Haaren, »exzeptionellen Ansichten und einer

Der Streit um die Genehmigung einer Abtreibungsambulanz der Pro Familia in Gießen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/das-schwierige-am-leben-ist-die-entscheidung-der-streit-um-die-genehmigung-einer-abtreibungsambulanz-der-pro-familia-in-gieen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Streit um die Genehmigung einer Abtreibungsambulanz der Pro Familia in Gießen

„Vogelsang“ – Geschichte und Geschichten einer Bergarbeitersiedlung in Hamm-Heessen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/denkmal-denk-mal-kann-man-in-einem-denkmal-berhaupt-wohnen-vogelsang-geschichte-und-geschichten-einer-bergarbeitersiedlung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
„Vogelsang“ – Geschichte und Geschichten einer Bergarbeitersiedlung in Hamm-Heessen

Untersuchungen zum Alltag einer Eperaner Schule und ihrer Schülerinnen im 2.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/der-zweite-weltkrieg-in-epe-untersuchungen-zum-alltag-einer-eperaner-schule-und-ihrer-schlerinnen-im-2-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Untersuchungen zum Alltag einer Eperaner Schule und ihrer Schülerinnen im 2.

Mahnmal einer grausamen Zeit – Die Massengräber mit NS-Opfern auf dem Friedhof am

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/mahnmal-einer-grausamen-zeit-die-massengrber-mit-ns-opfern-auf-dem-friedhof-am-perlacher-forst-in-mnchen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mahnmal einer grausamen Zeit – Die Massengräber mit NS-Opfern auf dem Friedhof am

Einer trage des anderen Last.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/einer-trage-des-anderen-last-wie-sich-eltern-und-kinder-geholfen-haben-die-familien-whrend-der-vertreibung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jung und Alt in der Geschichte Einer trage des anderen Last.

Einfluß des Berufes auf das Freizeitverhalten einer Familie im Wandel der Zeit.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/einflu-des-berufes-auf-das-freizeitverhalten-einer-familie-im-wandel-der-zeit-zeitraum-die-letzten-80-jahre/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Feierabend und Freizeit im Wandel Einfluß des Berufes auf das Freizeitverhalten einer

die Sowjetisierung wertvoller Menschen« – Analyse von Planung und Wirklichkeit einer

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/eine-waffe-gegen-die-sowjetisierung-wertvoller-menschen-analyse-von-planung-und-wirklichkeit-einer-politischen-nachbarschaftsma/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Sowjetisierung wertvoller Menschen« – Analyse von Planung und Wirklichkeit einer

beeinflusst eine Umsiedlung das Wohnen, die Gemeinschaft und – die ganze Identität einer

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wie-beeinflusst-eine-umsiedlung-das-wohnen-die-gemeinschaft-und-die-ganze-identitaet-einer-ortschaft-das-beispiel-lich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
beeinflusst eine Umsiedlung das Wohnen, die Gemeinschaft und – die ganze Identität einer