Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Die religiösen Bedürfnisse polnisch-katholischer Arbeitsmigranten in einer evangelisch

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-religisen-bedrfnisse-polnisch-katholischer-arbeitsmigranten-in-einer-evangelisch-geprgten-umgebung-am-beispiel-wilhelmsburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte Die religiösen Bedürfnisse polnisch-katholischer Arbeitsmigranten in einer

Alltag im Nationalsozialismus am Beispiel einer Schulklasse des ehemaligen Hindenburg-Gymnasiums

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/alltag-im-nationalsozialismus-am-beispiel-einer-schulklasse-des-ehemaligen-hindenburg-gymnasiums-heute-helmholtz-gymnasium-in/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Alltag im Nationalsozialismus am Beispiel einer

Deutsche und Österreicher kämpfen gemeinsam gegen den Bau einer Sondermüllverbrennungsanlage

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/eine-region-fordert-ihr-recht-deutsche-und-sterreicher-kmpfen-gemeinsam-gegen-den-bau-einer-sondermllverbrennungsanlage-in-rans/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutsche und Österreicher kämpfen gemeinsam gegen den Bau einer Sondermüllverbrennungsanlage

„Ich war mein ganzes Leben lang auf der Suche nach einer Heimat.“

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/ich-war-mein-ganzes-leben-lang-auf-der-suche-nach-einer-heimat-das-leben-der-martha-lindt-vertreibung-zwangsumsiedlung-ausw/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Migration in der Geschichte „Ich war mein ganzes Leben lang auf der Suche nach einer

Struktur- und Funktionswandel der Gebäude einer ländlichen Gemeinde (Hönningen) unter

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/struktur-und-funktionswandel-der-gebude-einer-lndlichen-gemeinde-hnningen-unter-dem-besonderen-aspekt-der-landwirtschaftliche/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Arbeitswelt und Technik im Wandel Struktur- und Funktionswandel der Gebäude einer

Kann ein neues Zuhause zu einer neuen Heimat werden?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/kann-ein-neues-zuhause-zu-einer-neuen-heimat-werden-die-geschichte-hinter-dem-vertriebenenlager-neckarzimmern/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Kann ein neues Zuhause zu einer neuen Heimat werden?

Der Versuch einer Antwort, aufgezeigt am „Volksecho“ 1946-1956 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/pressefreiheit-auch-fr-kommunisten-der-versuch-einer-antwort-aufgezeigt-am-volksecho-1946-1956/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Versuch einer Antwort, aufgezeigt am „Volksecho“ 1946-1956 Preis 4.

„Lebensunwertes“ Leben in einer hessischen psychiatrischen Anstalt 1935-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/der-eichberg-opfer-und-tter-lebensunwertes-leben-in-einer-hessischen-psychiatrischen-anstalt-1935-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
„Lebensunwertes“ Leben in einer hessischen psychiatrischen Anstalt 1935-1945 Preis

Dargestellt aufgrund einer eigenen Fragebogenuntersuchung in Karlsruhe und Umgebung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/feierabend-und-freizeit-im-wandel-dargestellt-aufgrund-einer-eigenen-fragebogenuntersuchung-in-karlsruhe-und-umgebung-jugendli/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dargestellt aufgrund einer eigenen Fragebogenuntersuchung in Karlsruhe und Umgebung

Entwicklung in der Landwirtschaft und ihr Einfluss auf die Lebensperspektiven in einer

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-entwicklung-in-der-landwirtschaft-und-ihr-einfluss-auf-die-lebensperspektiven-in-einer-familie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Entwicklung in der Landwirtschaft und ihr Einfluss auf die Lebensperspektiven in einer