Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Die Veränderung einer Landschaft: Die Durchführung der Flurbereinigung im Münsterland

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-vernderung-einer-landschaft-die-durchfhrung-der-flurbereinigung-im-mnsterland-am-beispiel-von-milte-und-fchtorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Die Veränderung einer Landschaft: Die Durchführung

Vorgeschichte, Hergang und Folgen einer Teuerungsunruhe im Vormärz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/der-hungertumult-am-21-april-1847-in-merseburg-vorgeschichte-hergang-und-folgen-einer-teuerungsunruhe-im-vormrz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Vorgeschichte, Hergang und Folgen einer Teuerungsunruhe im Vormärz Preis 5.

Die Geschichte (m)einer bewegten Schule – Turnen und Sport an der Martin-Luther-Schule

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-geschichte-m-einer-bewegten-schule-turnen-und-sport-an-der-martin-luther-schule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sport macht Gesellschaft Die Geschichte (m)einer bewegten Schule – Turnen und Sport

Untersuchung einer Jagd auf Bettler im Herzogtum Holstein am 26.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/bettler-herumstreifer-und-loses-gesindel-untersuchung-einer-jagd-auf-bettler-im-herzogtum-holstein-am-26-november-1794/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Untersuchung einer Jagd auf Bettler im Herzogtum Holstein am 26.

Arbeit in einer der letzten Manufakturen im Musikinstrumentenbau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/zwischen-tradition-und-high-tech-arbeit-in-einer-der-letzten-manufakturen-im-musikinstrumentenbau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit in einer der letzten Manufakturen im Musikinstrumentenbau Preis 4.

Rudi Specht aus Dülmen – einer der ersten der Entwicklungshelfer des DAHW • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/nchstenliebe-durch-tat-bewiesen-rudi-specht-aus-dlmen-einer-der-ersten-der-entwicklungshelfer-des-dahw/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Rudi Specht aus Dülmen – einer der ersten der Entwicklungshelfer des DAHW Preis

Wohnen in einer historisch belasteten Straße – Inwieweit war die Umbenennung der

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-einer-historisch-belasteten-strasse-inwieweit-war-die-umbenennung-der-gustav-frenssen-strasse-notwendig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Wohnen in einer historisch belasteten Straße – Inwieweit war

Die Aufstellung einer Hitlerbüste in meiner Schule – der Gelehrtenschule des Johanneums

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/die-aufstellung-einer-hitlerbste-in-meiner-schule-der-gelehrtenschule-des-johanneums-am-20-september-1935/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Die Aufstellung einer

Aufbruch in bessere Zeiten oder Beginn einer Krise für Staat, Siedler und Natur?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/moorkolonisation-aufbruch-in-bessere-zeiten-oder-beginn-einer-krise-fr-staat-siedler-und-natur/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Aufbruch in bessere Zeiten oder Beginn einer Krise für Staat, Siedler und Natur?

Unrecht im Namen der sozialistischen Idee, Repressionen in einer mecklenburgischen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/arroganz-der-macht-unrecht-im-namen-der-sozialistischen-idee-repressionen-in-einer-mecklenburgischen-kleinstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Unrecht im Namen der sozialistischen Idee, Repressionen in einer mecklenburgischen