Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Not und Hilfe in einer schwer zerstörten Stadt in Franken. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/16-april-1945-der-anfang-vom-ende-not-und-hilfe-in-einer-schwer-zerstrten-stadt-in-franken/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Not und Hilfe in einer schwer zerstörten Stadt in Franken. Preis 4.

Die Geschichte einer jungen sowjetischen Familie im Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/ksse-gibt-es-nach-dem-krieg-die-geschichte-einer-jungen-sowjetischen-familie-im-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Geschichte einer jungen sowjetischen Familie im Zweiten Weltkrieg Preis 2.

… drei Jahre und sechs Monate“ oder Die Geschichte einer Fluchthilfe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/im-namen-des-volkes-drei-jahre-und-sechs-monate-oder-die-geschichte-einer-fluchthilfe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
… drei Jahre und sechs Monate“ oder Die Geschichte einer Fluchthilfe Preis 4.

Er repräsentierte Humanität in einer Zeit der Bedrohung und Vernichtung aller menschlichen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/er-reprsentierte-humanitt-in-einer-zeit-der-bedrohung-und-vernichtung-aller-menschlichen-werte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sport macht Gesellschaft Er repräsentierte Humanität in einer Zeit der Bedrohung

Von einer Idylle zur Industrielandschaft – Der Wandel des Gelstertales im 19. und

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/von-einer-idylle-zur-industrielandschaft-der-wandel-des-gelstertales-im-19-und-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Von einer Idylle zur Industrielandschaft – Der

Auf der Suche nach Heldinnen in den Spuren einer umstrittenen Bewegung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/stolz-oder-vorurteil-auf-der-suche-nach-heldinnen-in-den-spuren-einer-umstrittenen-bewegung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf der Suche nach Heldinnen in den Spuren einer umstrittenen Bewegung Preis Landessieger

Nur Christus die Treue …‹ – Pastor Doktor Wilhelm Keller, ein mutiger Mann in einer

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/nur-christus-die-treue-pastor-doktor-wilhelm-keller-ein-mutiger-mann-in-einer-gefhrlichen-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nur Christus die Treue …‹ – Pastor Doktor Wilhelm Keller, ein mutiger Mann in einer

Geschichte einer „verbotenen Industrie“.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/geschichte-einer-verbotenen-industrie-die-firma-fag-kugelfischer-georg-schfer-co-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Geschichte einer „verbotenen Industrie

Das Leben einer Oppositionellen in der Türkei und in Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/anders-als-der-wille-der-regierung-das-leben-einer-oppositionellen-in-der-trkei-und-in-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Leben einer Oppositionellen in der Türkei und in Deutschland Preis Landessieger

Versorgungsprobleme einer ländlichen Kleinstadt in der französischen Besatzungszone

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/versorgungsprobleme-einer-lndlichen-kleinstadt-in-der-franzsischen-besatzungszone-am-beispiel-meiner-heimatstadt-calw-1945-1949/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Versorgungsprobleme einer ländlichen