Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Gratwanderungen und Grenzgänge: Zwei Jahrzehnte einer deutsch-deutschen Freundschaft

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/gehen-oder-bleiben-gratwanderungen-und-grenzgnge-zwei-jahrzehnte-einer-deutsch-deutschen-freundschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gratwanderungen und Grenzgänge: Zwei Jahrzehnte einer deutsch-deutschen Freundschaft

Nanas – "Inbegriff machtvoller Weiblichkeit oder Schnapsidee einer besoffenen Ratsherren-Stammtischrunde

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/nanas-inbegriff-machtvoller-weiblichkeit-oder-schnapsidee-einer-besoffenen-ratsherren-stammtischrunde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
in der Geschichte Nanas – "Inbegriff machtvoller Weiblichkeit oder Schnapsidee einer

Die eigenen vier Wände meiner Oma in einem Plattenbau – Wohnen in einer sowjetischen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/die-eigenen-vier-waende-meiner-oma-in-einem-plattenbau-wohnen-in-einer-sowjetischen-stadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
hat Geschichte Die eigenen vier Wände meiner Oma in einem Plattenbau – Wohnen in einer

Wandel im Gartenbau und Landwirtschaft innerhalb einer Generation, dargestellt am

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/wandel-im-gartenbau-und-landwirtschaft-innerhalb-einer-generation-dargestellt-am-beispiel-des-eifeldorfes-wimbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Wandel im Gartenbau und Landwirtschaft innerhalb einer

Ein Patrizierhaus in Lippstadt als Museum und Wohnstätte – Eindrücke einer Begegnung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ein-patrizierhaus-in-lippstadt-als-museum-und-wohnstaette-eindruecke-einer-begegnung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte Ein Patrizierhaus in Lippstadt als Museum und Wohnstätte – Eindrücke einer

Das Gerberhandwerk im Wandel der Zeit, dargestellt an einer ehemaligen Gerberei im

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/das-gerberhandwerk-im-wandel-der-zeit-dargestellt-an-einer-ehemaligen-gerberei-im-sauerland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeitswelt und Technik im Wandel Das Gerberhandwerk im Wandel der Zeit, dargestellt an einer

"Das öffnet den Lesern Herz und Hand" – Geschichte einer Zeitungs-Hilfsaktion: Der

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/das-ffnet-den-lesern-herz-und-hand-geschichte-einer-zeitungs-hilfsaktion-der-sz-adventskalender/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
– Zur Geschichte des Helfens "Das öffnet den Lesern Herz und Hand" – Geschichte einer

Eine Karte als Zeugnis einer Krise?!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/eine-karte-als-zeugnis-einer-krise-eine-untersuchung-der-weihnachtsflutkarte-von-1718/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Eine Karte als Zeugnis einer Krise?!

Einer blieb für immer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-juden-in-baisingen-vier-kamen-zurck-einer-blieb-fr-immer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Einer blieb für immer Preis Landessieger Jahr 2015 Autor:in Schröder, Laura Tutor

Sprechen, wenn andere schweigen: Was macht einen Menschen unbeugsam in einer Gesellschaft

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/sprechen-wenn-andere-schweigen-was-macht-einen-menschen-unbeugsam-in-einer-gesellschaft-der-gleichschaltung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte Sprechen, wenn andere schweigen: Was macht einen Menschen unbeugsam in einer