Pressemitteilung Archive – Seite 2 von 4 – Der Kinderschutzbund https://kinderschutzbund.de/filter-kategorie/pressemitteilung/page/2/
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Kinderschutzbund heute eine
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat der Kinderschutzbund heute eine
Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann für alle gefährlich gewerden. Und das Risiko wird in den kommenden Jahren noch zunehmen. Anlässlich des Hitzeaktionstags am 4. Juni 2025 erklärt Joachim Türk, Vizepräsident des Kinderschutzbundes: „Kinder gehören zu den verletzlichsten Gruppen in der Klimakrise. Sie tragen die schwerwiegendsten Konsequenzen, obwohl…
In einem Beschluss der Mitgliederersammlung 2025 fordert der Verband unter anderem
Berlin, 20.09.2022. Anlässlich des Weltkindertags stellt der Kinderschutzbund gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus seine Kampagne „Gewalt ist mehr, als Du denkst“ vor. Psychische Gewalt wird oftmals bagatellisiert oder gar nicht erst wahrgenommen. Der Kinderschutzbund möchte aufklären. „Wer sein Kind tagelang ignoriert, es von seinen Freundinnen oder Freunden isoliert oder es demütigt, der übt Gewalt aus….
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung – so steht es seit 2000 im Bürgerlichen
Zur heutigen Sitzung des Deutschen Bundestages erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Im Parlament wurde das Vorgehen der Union heute gestoppt. Ich bin erleichtert, dass das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz keine Mehrheit gefunden hat. Bei viel Schatten, gibt es auch etwas Licht: Ich bin froh, dass das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt…
Ich bin froh, dass das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt eine
Mit unserem Papier zum Bundestagswahlkampf geben wir Ihnen einen Überblick über
EU mit der geplanten Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über einen
Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen
Familien müssen sich auf eine gute Infrastruktur verlassen können, die sie dabei
Zum Inhalt springen Vergangene Woche haben sich die EU-Innenminister*innen auf eine
So richtig eine EU-weit getroffene Vereinbarung zur Regulierung digitaler Angebote