Batterien – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-batterien100.html
Mit Hilfe von gespeicherter Energie lassen sie zum Beispiel ein Spielzeugauto fahren – oder eine Taschenlampe leuchten. – Sie besteht zu einem großen Teil aus den Metallen Zink, Eisen, Kupfer und Mangan.
In so einer Batterie gibt es zwei strikt voneinander getrennte Bereiche.