Das Magazin des Info-Point Europa https://infopoint-europa.de/de/magazin?page=21
Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU – ob EU-politische Neuigkeiten
gegen Mutter von Wagner-Chef Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat in einer
Lesen Sie sich ein in die wichtigsten Themen der EU – ob EU-politische Neuigkeiten
gegen Mutter von Wagner-Chef Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat in einer
Die Union darf gemäß Art. 5 Abs. 1 EUV nur im Rahmen der ihr durch die Mitgliedsstaaten vertraglich übertragenen Zuständigkeiten tätig werden („Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung“). Wie sich das in der Praxis auswirkt, wird im folgenden dargestellt
Kompetenzwahrnehmung der Union stabilisieren und zugleich der potentiellen Gefahr einer
Es ist nicht immer einfach, geeignete Partner für eine Erasmus Plus Entsendung zu – finden, ohne auf eine Vermittlungsorganisation zurückgreifen zu müssen.
Die Berufsschulen haben zum Anderen Verbindungen zu einer Vielzahl von lokalen Unternehmen
Abgestimmt wurde zudem in einem Referendum über einen EU-Beitritt der Republik Moldau
Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,46 Prozent, stimmten die Moldauerinnen und
den Mittelpunkt stellte, fordern neue geopolitische Realitäten 100 Tage später ein
der Unterstützung der Ukraine und die Unsicherheit über die Haltung der USA unter einer
In vielen europäischen Ländern geraten Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Druck. Die Veranstaltungsreihe geht der Frage nach, warum die politischen Ränder stärker werden, welche Rolle (EU-)Recht und kulturelle Identität dabei spielen – und wie demokratische Gesellschaften darauf reagieren können.
oder Hürde Demokratien unter Druck – (EU-)Recht als Schutz oder Hürde In einer
Es handelt sich um eine durch Creative Europe MEDIA geförderte Weiterbildungsinitiative – Ein Projekt wird realisiert und bei den 80.
Gesucht werden VR-Konzepte mit einer Dauer von bis zu 30 Minuten, die bei dem Workshop
Nachfolgend ein kurzer Leitfaden.
Die Teilnahme an der EPG ist nicht mit einer EU-Mitgliedschaft verbunden, und die
Das Projekt „Selber.Machen – Solo erfolgreich im Handwerk“ unterstützt Solo-Selbstständige im Handwerk bei der Bewältigung betriebswirtschaftlicher und unternehmensstrategischer Herausforderungen. Ziel des Projektes ist es die handwerkliche Existenz der Teilnehmenden durch betriebswirtschaftlich abgesichertes Handeln ökonomisch abzusichern und damit Insolvenz und Altersarmut abzuwenden. Dabei sollen auch Rückschläge aufgrund der Covid-19-Pandemie aufgearbeitet und der Betrieb krisensicher aufgestellt werden.
das Team von „Selber.Machen – Solo erfolgreich im Handwerk“ erfährt, wenn es bei einer
Unsere Kurznachrichten aus der EU behandeln in dieser Woche das Gipfeltreffen der EU mit den Golfstaaten, Investitionen in Net-Zero Projekte in der EU und dem Wachstumsplan für den Westbalkan.
Das Ziel: Die Westbalkanländer sollen bereits vor einer Mitgliedschaft näher an die