Dein Suchergebnis zum Thema: einer

EuGH stärkt gerichtliche Kontrolle von CAS-Schiedssprüchen

https://infopoint-europa.de/de/articles/eugh-staerkt-gerichtliche-kontrolle-von-cas-schiedsspruechen

Der EuGH hat in der Rechtssache Royal Football Club Seraing (Az.: C-600/23) am 01.08. entschieden, dass nationale Gerichte von EU-Mitgliedstaaten Schiedssprüche des Internationalen Sportgerichtshofs (Court of Arbitration for Sport, CAS) auf ihre Vereinbarkeit mit den Grundprinzipien der öffentlichen Ordnung der Union überprüfen dürfen – selbst wenn diese Entscheidungen bereits vom Schweizer Bundesgericht bestätigt wurden. Damit stärkt der Gerichtshof die Rechte von Sportlern und Vereinen innerhalb der EU, den Binnenmarkt und die Rechtssicherheit.
Der belgische Fußballklub RFC Seraing hatte 2015 Finanzierungsvereinbarungen mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rot-grünes Bündnis gewinnt Parlamentswahl in Frankreich

https://infopoint-europa.de/de/articles/rot-gruenes-buendnis-gewinnt-parlamentswahl-in-frankreich

Der Nouveau Front Populaire wurde bei der Parlamentswahl in Frankreich überraschend stärkste Kraft. Anders als die Umfragewerte erwarten ließen, belegte der rechtspopulistische Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen nur den dritten Platz. Die wichtigsten Hintergründe.
Die Bildung einer regierungsfähigen Mehrheit wird für Frankreich daher aller Voraussicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Bedeutung hat Europa auf lokaler Ebene?

https://infopoint-europa.de/de/articles/wie-wirkt-europa-auf-lokale-ebene-und-warum-sind-die-europawahlen-2024-so-wichtig

Am 4. Dezember 2023 fand die von den EUROPE DIRECT Zentren aus Süddänemark, Südschleswig, Kiel und Hamburg organisierte Veranstaltung zum Thema “Why vote? How the European elections and the EU affect your life and your region?” im Akademiezentrum Sankelmark statt. 
Schleswig-Holstein und Süddänemark Die Austauschveranstaltung begann zunächst mit einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datenverarbeitungsgrundsätze am Beispiel des sozialen Netzwerkes „Facebook“

https://infopoint-europa.de/de/articles/die-datenverarbeitungsgrundsaetze-der-rechtmaessigkeit-verarbeitung-nach-treu-und-glauben-und-der-transparenz-gem-art-5-i-lit-a-dsgvo-am-beispiel-des-sozialen-netzwerkes-facebook

Die Datenverarbeitungsgrundsätze der „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und der Transparenz“ am Beispiel des sozialen Netzwerkes „Facebook“. 
automatisierten Verarbeitung“ unzulässig ausgedehnt, sofern ein Empfänger die aus einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden