Newsletter | LVR-Industriemuseum https://industriemuseum.lvr.de/de/newsletter_2/newsletter_3/newsletter_1/newsletter_9216.html
Juni 2019 Wir laden Sie herzlich zur ExtraSchicht nach Oberhausen ein!
Juni 2019 Wir laden Sie herzlich zur ExtraSchicht nach Oberhausen ein!
Plakat zum Goldspenden von 1916 bis 1918 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Gipkens machte sich 1907 mit einem Plakatentwurf für die Schuhhandlung Leiser und
Sammelmappe für Bezugskarten aus den 1940er Jahren aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Hier findet sich auch der Hinweis, dass es eine „selbstverständliche Pflicht“ ist
BMBF Funding project „Plastic – a modern material in a cultural-historical context (KuWerKo)“
Sie sind hier: Home Museen Partner Netzwerke Kunststoff-Projekt Kunststoff Ein
Die Sonderausstellung „Verzaubertes Eisen – Wunderwelt der Puppen“ des LVR-Industriemuseums Oberhausen
Ausstellungsarchiv Verzaubertes Eisen Verzaubertes Eisen Wunderwelt der Puppen Eine
Glanz und Grauen – Kulturhistorische Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Nationalsozialismus
Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Nationalsozialismus Publikation Eine
1 Milliarde Mark, Geldscheine in Originalverpackung von 1923, aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
mit Kriegsbeginn ab August 1914 war die Versorgung der privaten Haushalte durch eine
Modezeitschrift „Elegante Welt“ von 1915 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Sie hatte eine Auflage von etwa 32.000 bis 35.000 Exemplaren und gehörte mit einem
Nassrasierapparat „Rapide“ von ca. 1900 bis 1925 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Das „Sicherheitsrasirmesser“ stellte eine wesentliche technische Verbesserung dar
Gläser „Modell Wertheim“ von 1902 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Die Werbemaßnahmen sollten einen möglichst breiten Kundenkreis ansprechen.