Challenge: Hoch hinaus! https://industriemuseum.lvr.de/de/probiert_kapiert/digital/challenge__hoch_hinaus/challenge__hoch_hinaus_.html
National Park Service 1854 präsentierte Elisha Graves Otis eindrucksvoll seine Idee einer
National Park Service 1854 präsentierte Elisha Graves Otis eindrucksvoll seine Idee einer
Deutschlands größtes Papiermuseum in der Papiermühle Alte Dombach im LVR-Industriemuseum in Bergisch Gladbach
Anschluss an die Führung kann jeder einen Bogen Papier schöpfen und die Entstehung einer
Informationen zur Sonderausstellung „Glanz und Grauen – Mode im ‚Dritten Reich'“ des LVR-Industriemuseums
Mode im ‚Dritten Reich‘ Die Uniformen der Hitlerjugend oder die fließenden Roben einer
Ankleidepuppen der kaiserlichen Familie Wilhelms II. von 1908 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Wilhelm kann auch in grüner Jagdkleidung mit Fernglas und Gewehr oder mondän mit einer
Herrenjacke aus Trevira von 1967 – 1969 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
hellen Beige- und Grautönen, woraus sich dann die, etwas respektlose, Bezeichnung einer
Korbkinderwagen von ca. 1900 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Sie bestand aus einer Matratze, Kopfkissen und Decke.
Solarzellen von 1999 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Zur Herstellung einer Zelle wird zunächst flüssiges Silizium in Blöcke gegossen,
Webketten-Knüpfmaschine von 1957 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Die schweizerische Firma Uster arbeitete seit 1922 an der Entwicklung einer Maschine
AEG-Tischventilator von 1908 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Dank einer Erfindung des Deutsch-Amerikaners Philip Diehl konnten ab 1882 Deckenventilatoren
Kleiderstoff aus Zellwollmousseline von 1928 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Alliierten hatte der Besitzer 1945 viele Artikel, die er auf Lager hatte, hinter einer