Wer oder was bin ich? | Homeschooling4kids https://homeschooling4kids.at/thema/wer-oder-was-bin-ich
Werde zu einem Detektiv, einer Detektivin und löse die spannenden Rätsel.
Werde zu einem Detektiv, einer Detektivin und löse die spannenden Rätsel.
Werde zu einem Detektiv, einer Detektivin und löse die spannenden Rätsel.
Werde zu einem Detektiv, einer Detektivin und löse die spannenden Rätsel.
Hast du dich schon mal gefragt wieso die riesigen Schiffe auf dem Meer schwimmen? Mit dem heutigen Experiment finden wir es heraus.
sollen… eigenständig experimentieren neugierig bleiben durch eigene Versuche zu einer
Wolltest du schon immer einmal ausrechnen, wie oft unser Herz in einer Stunde schlägt
Wie oft schlägt es in einer Stunde?
Wie entsteht ein Gewitter? Was sind Blitz und Donner? – Muss ich vor einem Gewitter Angst haben? Wie verhalte ich mich richtig?
Der Blitz zuckt immer von einer positiven Schicht zu einer negativen Schicht.
Ein Thema von Homeschooling4kids
Weiße Menschen werden bevorzugt und Schwarze Menschen und indigene Menschen mit einer
Würdest du gerne eine/einer werden?
Würdest du gerne eine/einer werden?
Weiße Menschen werden bevorzugt und Schwarze Menschen und indigene Menschen mit einer
Wer sich als Schwarzer Mensch bezeichnet, drückt damit aus, dass er sich zu einer
Haaatschi! Die Nase juckt und die Augen brennen, doch woher kann das kommen? In diesem Beitrag erfährst du mehr über das Thema Allergie!
Bei einer allergischen Reaktion spielt das Immunsystem des Körpers quasi verrückt
Fordere deine Familienmitglieder zu einem Duell bei der ersten Klopapier-Olympiade
Klopapierrollen-Werfen Versuche so oft wie möglich die Klopapierrolle mit nur einer
Damit Schneekristalle entstehen können, muss es in der Wolke kalt genug sein. Das verdampfte Wasser muss abkühlen und wieder zu kleinen Wassertröpfen werden. Diese kleinen Wassertröpfchen gefrieren und es bilden sich dann Wasserkristalle. Die Wasserkristalle werden in der Wolke immer größer und schwerer, und fallen letztendlich als Schneeflocke zu Boden.
Bei einer heißen Dusche kann die Luft relativ viel Wasserdampf aufnehmen.