Glossar | GEN SUISSE. https://gensuisse.ch/de/glossar/R
Komplex aus →rRNA und →Proteinen, welcher unter Verwendung einer →mRNA als Vorlage
Komplex aus →rRNA und →Proteinen, welcher unter Verwendung einer →mRNA als Vorlage
Stanisa Raspopovic bringt die digitale Welt von Sensoren und elektrischen Schaltkreisen mit dem Nervensystem und seinen zellulären Schaltkreisen in Verbindung. Nun wurde er mit dem Latsis-Preis der ETH Zürich ausgezeichnet.
«Ich las damals in einer Wissenschaftszeitschrift einen Bericht über Forschung an
Im Labor von Professor Adriano Aguzzi am Universitätsspital Zürich schiebt das Personal derzeit Nachtschichten.
Team entwickelt einen Antikörpertest, der feststellen kann, ob eine Person nach einer
Mit einem neuen Computerverfahren lassen sich pharmazeutische Wirkstoffe einfach – und schnell ausgehend von der dreidimensionalen Oberfläche eines Proteins erzeugen
generative KI ohne menschliches Zutun von Grund auf Wirkstoffmoleküle entwickelt, die zu einer
Einen anderen Weg zum Baby gab es für die beiden nicht.
Das Ganze ins Rollen gebracht hat die Basler GLP-Nationalrätin Katja Christ mit einer
Glioblastome gehören zu den aggressivsten Hirntumoren. Selbst Immuntherapien, die bei anderen Krebsarten Erfolge feiern, scheinen hier machtlos. Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel beschreiben nun, wie man die Chancen des Immunsystems gegen diesen Typ Tumor verbessern könnte.
und Patienten besonders viele dieser Empfänger, «Siglec9» genannt, hängt dies mit einer
Im immer dichter werdenden Zellhaufen von wachsenden Tumoren verwandeln sich Blutgefässe in Kanäle, die mit Fasern vollgestopft sind. Das schwächt die Abwehrkraft von Immunzellen, wie Resultate von Forschenden an der ETH Zürich und der Universität Strassburg nahelegen.
März 2023 Gewebeschnitt eines Brusttumors einer Maus: Matrix-Kanäle (grün) teilen
Es hat lange gedauert: Nach drei Jahren intensiver Beratung liegt nun der Vorschlag der EU-Kommission auf dem Tisch, welche Regeln künftig für Pflanzen gelten sollen, die mit neuen Verfahren wie der Gen-Schere CRISPR/Cas gezüchtet wurden. Bisher ist er noch nicht offiziell, doch er vollzieht die erwartete Kehrtwende weg von den alten, wissenschaftlich überholten Gentechnik-Gesetzen. Für neue Pflanzen, in die kein artfremdes Genmaterial eingeführt wurde, wird es praktisch keine Sonderregeln mehr geben.
die EU-Kommission ihren Gesetzentwurf offiziell vorstellen wollte, wurde er von einer
GUA), die sich an einem Ende einer gefalteten →tRNA befinden.
Nanotechnologie (griech. nanos – Zwerg) heisst Materialien, Strukturen und Prozesse in einem
Bedenken und Risiken Winzig klein, und doch öffnen die Nanoteilchen die Tür zu einer