Gaswerk Donauwörth – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen https://gaswerk-augsburg.de/wissen/gaswerk-donauwoerth/
Eigenerzeugung aus Kohle eingestellt und eine Flüssiggas-Spaltanlage in Betrieb genommen (einer
Eigenerzeugung aus Kohle eingestellt und eine Flüssiggas-Spaltanlage in Betrieb genommen (einer
gas light, gas street light, gasbeleuchtung, gaslaterne, gaslicht, Schweden, Stockholm, Stureplan, Gaswerk
Stockholm Ort Anzahl Zuständig Stockholm Stureplan 1 Stück 3 mal 6 flammig in einer
Diese Gesellschaft wurde zum Bau und Betrieb einer Ferngasleitung im schwäbischen
Dabei wird eine „Opferanode“ neben den Röhren eingegraben und diese mit dem Pluspol einer
Im August 1951 wurde Göggingen mit einer Fernleitung an das Augsburger Gasnetz angeschlossen
Der Kugel-Gasbehälter ist genietet und noch nicht geschweißt, er ist vermutlich einer
Somit ist dieser Typ Gasbehälter sehr einfach auch z.B. von einer Warte aus fernbedienbar
sich ab etwa 1880 auf dem Gebiet der Seltenen Erden und entdeckte, dass ein mit einer
Am Alten Gaswerk 7, Gaswerk, Augsburg, Oberhausen, Bayern, Denkmal, Kohlensilo, Waggonkipper, Steinkohle, Rank, Becherwerk, Kohlebunker, Schrägtaschensilo, Schrägtaschen
15 Seite 133 Rank´sches Schrägtaschensilo mit 7 Bunkern mit 40 Grad Neigung und einer
Am Alten Gaswerk 1, Augsburg, Oberhausen, Gaswerk, Autowaage, Bayern, Einfahrt, Fahzeugwaage, Haupteingang, Kasse, Lohntüte, Pfister, Pförtner, Portalgebäude, Tor, Waage, Werkseinfahrt, Werkstor
hat ein zweiflügeliges Tor, eine große Fahrzeugwaage und einen Pförtnerraum mit einer