Klima | Geografie | SchuBu https://de.schubu.org/p53/klima
Wiederholen sich die Wettererscheinungen in einem bestimmten Gebiet im langjährigen
Abb. 1 Breitenparallele Klimazonen In Wirklichkeit ist die Erde aber einer Kugel
Wiederholen sich die Wettererscheinungen in einem bestimmten Gebiet im langjährigen
Abb. 1 Breitenparallele Klimazonen In Wirklichkeit ist die Erde aber einer Kugel
Vorstellung des Wahlfreifaches „Helfen ist Cool“ am Gymnasium Wels-Wallererstraße – eine
Das erforderliche Grundwissen wird im Rahmen des Freifaches vermittelt und in einer
Mit diesen Programmen ist es sehr einfach, einen Text zu schreiben und richtig zu – Und man sieht jederzeit, wie der Text nach dem Ausdrucken auf einem Blatt Papier
Mit einer Maus: Mauszeiger zum Anfang des Texts bewegen, linke Maustaste drücken
Auf dieser Seite erfährt man, wie Linsen Gegenstände abbilden, wie das Auge physikalisch „funktioniert“ und wie man von der einfachen Lochkamera zum Fotoapparat kommt. Wie man mittels Fernrohren und Mikroskopen weit entfernte oder sehr kleine Gegenstände abbilden kann, wird hier ebenfalls beschrieben.
Abb. 1 Mit einer Lupe erscheint die Schrift größer.
Märchen und Sagen gehören zu den bekanntesten Textsorten für Kinder. Sie haben viele Ähnlichkeiten, unterscheiden sich aber auch in einigen wesentlichen Merkmalen.
Im Unterschied zu Märchen steht hinter einer Sage zumeist eine wahre Begebenheit.
Mit einem Verb kann man ausdrücken, ob etwas in der Vergangenheit geschehen ist,
B. in einer Erlebniserzählung oder einem Märchen – z. B.
Die Bedeutung von diesen und deren Rechtschreibung stellen im Deutschen oft eine
Sammelt die gefundenen Begriffe in einer Mind-Map!
Der Hörsinn ermöglicht, dass wir Gespräche führen und Musik genießen können. Wir nehmen unterschiedliche Tonhöhen und Lautstärken wahr. Dabei müssen wir darauf achten, dass unser Gehör nicht durch zu laute Geräusche beeinträchtigt wird. Auch der Dreh- und Lagesinn befinden sich im Ohr.
Ihre Gänge sind mit einer Flüssigkeit gefüllt.
Demokrit und Dalton wussten nicht, dass Atome doch teilbar sind! Das Atommodell nach Dalton konnte noch nicht beschreiben, wie Atome in ihrem Inneren aufgebaut sind. Ungefähr 100 Jahre nach ihm lieferten unter anderem Thomson, Rutherford und Bohr wichtige Erkenntnisse dazu.
hin ungeladen sind, ging er davon aus, dass diese negativ geladenen Teilchen in einer
Falsche Informationen, vor allem Fake News, sind ein großes Problem im Internet. – Schwarm EVA ist ein kooperatives Spiel für eine Schulklasse. – Sie setzt ihre kollektive Intelligenz dafür ein, um falsche Informationen im Internet
Abb. 4 Illustration einer Negativmeldung.