Viereck – de.bettermarks.com https://de.bettermarks.com/mathe/viereck/
Das Viereck ist ein geschlossenes Polygon mit 4 Ecken. – Ein Viereck besitzt zwei Diagonalen.
Mehr erfahren Das Viereck ist ein geschlossenes Polygon mit 4 Ecken.
Das Viereck ist ein geschlossenes Polygon mit 4 Ecken. – Ein Viereck besitzt zwei Diagonalen.
Mehr erfahren Das Viereck ist ein geschlossenes Polygon mit 4 Ecken.
Die Ortslinie (Bestimmungslinie) ist eine Punktemenge, die durch eine Bedingung festgelegt
Mehr erfahren Die Ortslinie (Bestimmungslinie) ist eine Punktemenge, die durch eine
Der Außenradius eines Kreisrings ist der größereäußereRadius vom Mittelpunkt zum
Mehr erfahren Der Außenradius eines Kreisrings ist der größereäußereRadius vom Mittelpunkt
Eine Folge ist eine Abbildung . – gibt sie häufig durch den Funktionsterm ( ist das n-te Folgenglied ) oder durch ein
Mehr erfahren Eine Folge ist eine Abbildung .
Für eine ganze Zahl n und eine reelle Zahl a ≠ 0 ist a – n = 1 a n .2. – Für eine reelle Zahl a ≠ […]
Für eine ganze Zahl n und eine reelle Zahl a ≠ 0 ist a – n = 1 a n
Ein Parallelogramm ist ein ebenes Viereck, bei dem die jeweils gegenüberliegenden
Mehr erfahren Ein Parallelogramm ist ein ebenes Viereck, bei dem die jeweils gegenüberliegenden
Ein Quader ist ein gerades -> Prisma mit rechteckiger Grundfläche.
Mehr erfahren Ein Quader ist ein gerades -> Prisma mit rechteckiger Grundfläche.
Die Hypotenuse ist die dem rechten Winkel gegenüberliegende Seite eines rechtwinkligen
Mehr erfahren Die Hypotenuse ist die dem rechten Winkel gegenüberliegende Seite eines
Sind die zufälligen Ergebnisse eines Zufallsexeriments alle gleich wahrscheinlich – , so spricht man von einem Laplace-Experiment. – Für die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses gilt dann Für das Ereignis , das aus
Mehr erfahren Sind die zufälligen Ergebnisse eines Zufallsexeriments alle gleich
Das Ereignis A ist sicher, wenn P(A)=1 ist: das Ereigniss tritt ein.
Mehr erfahren Das Ereignis A ist sicher, wenn P(A)=1 ist: das Ereigniss tritt ein