Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Ein Wegweiser für Schulen

https://blog.dbildungscloud.de/ein-wegweiser-fur-schulen/

Schon seit Projektbeginn wird das Projekt HPI Schul-Cloud im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Begleitforschung von verschiedenen Universitäten und Instituten begleitet. Seit Projektbeginn 2017 ist Dr. Annekatrin Bock dabei und hat nun die dritte Begleitforschung [https://blog.dbildungscloud.de/wissenschaftliche-begleitforschung-des-georg-eckert-instituts-schools-in-the-cloud-in-der-rollout-phase/] des Georg-Eckert (GEI) abgeschlossen.[1] Was wurde untersucht? Als Desiderat vorangeganger U
hohen Interessierten-Zahlen an der Teilnahme der Workshops wurden Schulen innerhalb einer

Startschuss für die Thüringer Schulcloud

https://blog.dbildungscloud.de/startschuss-fuer-die-thueringer-schulcloud/

Im Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) wurde letzte Woche der Startschuss für die Thüringer Schulcloud gegeben. 20 Digitale Pilotschulen verschiedener Schulformen, fünf Spezialgymnasien in staatlicher Trägerschaft sowie 17 Einrichtungen der zweiten und dritten Phase der Lehrerausbildung werden ab dem neuen Schulhalbjahr mit der HPI Schul-Cloud arbeiten können.
Schulcloud allen anderen Schulen zur Verfügung stellen und so mit dafür sorgen, dass von einer

Auftakt der Zusammenarbeit mit den brandenburgischen Schulträgern

https://blog.dbildungscloud.de/auftakt-schultrager/

Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit 43 Vertreter*innen von 19 an der Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg teilnehmenden Schulträgern (darunter Systemadministrator*innen der Pilotschulen, Leitende der Kreismedienzentren u.a.) am Dienstag, 24. September 2019, im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) standen: * Informationen zum aktuellen sowie geplanten Verlauf der Pilotierung
Perspektiven der weiteren Zusammenarbeit Die Schul-Cloud Brandenburg im Überblick Nach einer

Videokonferenzen – jetzt noch attraktiver

https://blog.dbildungscloud.de/video-konferenzen-jetzt-noch-attraktiver/

Die Anzahl der Schulen, die zumindest teilweise in den Distanzunterricht gezwungen werden, nimmt wieder zu. Zum Begin der zweiten Schuljahreshälfte ist das aktuellste Release 2.4 von BigBlueButton in der Bildungscloud eingebunden worden. Durch den modularen Aufbau der Cloud sind diese Aktualisierungen von Teilfunktionen einfach zu realisieren – und Sie
Was zunächst nach einer Spielerei aussieht, hat tatsächlich einen konkreten Nutzen