Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Themen und Aufgaben endlich vereint ♥

https://blog.dbildungscloud.de/themen-und-aufgaben-endlich-vereint/

Mit dem aktuellen Release legen wir Themen und Aufgaben zusammen und schaffen damit den Bereich „Lerninhalte“. Themen und Aufgaben waren in der Vergangenheit in unterschiedlichen Tabs voneinander getrennt und das, obwohl sie doch so gut zusammenpassen. Weder die Lehrkräfte, noch die Schüler*innen empfanden dies als sinnvoll, weswegen diese unnötige
Juni 2022 gab es nach langer Zeit die Möglichkeit, sich persönlich auf einer Konferenz

BMBF ermöglicht Schulen bundesweit den Zugang zur HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/bmbf-schulen-bundesweit-hpi-schulcloud/

Zur schnellen Unterstützung der Schulen in der Coronakrise öffnet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die HPI Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein vergleichbares Angebot des Landes oder Schulträgers nutzen können.
Was haben eigentlich Personas mit dem Design einer digitalen Lernplattform zu tun

Ein Wegweiser für Schulen

https://blog.dbildungscloud.de/ein-wegweiser-fur-schulen/

Schon seit Projektbeginn wird das Projekt HPI Schul-Cloud im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Begleitforschung von verschiedenen Universitäten und Instituten begleitet. Seit Projektbeginn 2017 ist Dr. Annekatrin Bock dabei und hat nun die dritte Begleitforschung [https://blog.dbildungscloud.de/wissenschaftliche-begleitforschung-des-georg-eckert-instituts-schools-in-the-cloud-in-der-rollout-phase/] des Georg-Eckert (GEI) abgeschlossen.[1] Was wurde untersucht? Als Desiderat vorangeganger U
hohen Interessierten-Zahlen an der Teilnahme der Workshops wurden Schulen innerhalb einer