Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Build Your HPI Schul-Cloud!

https://blog.dbildungscloud.de/build-your-schul-cloud/

Das Team HPI Schul-Cloud auf dem „Forum Bildung Digitalisierung 2018“ in Berlin Am  15. und 16. November 2018 fand in Berlin das 2. „Forum Bildung  Digitalisierung“ statt. Auf dieser wegweisenden Konferenz diskutierten über 600 schulische und außerschulische Akteure, tauschten sich über neue Entwicklungen aus und arbeiteten daran, schulische Bildung enger
Mehr als 35 Personen diskutierten miteinander und mit uns in einer spannend gemischten

Die Architektur der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/die-hpi-schul-cloud-architektur-undfeatures/

Die Funktionen der HPI Schul-Cloud lassen sich grob in drei Bereichen verorten: * Kommunikation, Kollaboration und Organisation * Finden, Erstellen, Teilen und Bewerten von Inhalten * Unterstützen von Lernen und Lehren Für alle drei Bereiche existieren natürlich bereits heute Dienste, die auch im schulischen Kontext eingesetzt werden. Im Bereich Kommunikation, Kollaboration und Organisation
In einer vernetzten, heterogenen Welt ist dieser Ansatz jedoch nicht praxisgerecht

HPI Schul-Cloud trifft didacta – again!

https://blog.dbildungscloud.de/schul-cloud-trifft-didacta-again/

Auch dieses Jahr ist das Team HPI Schul-Cloud wieder dabei auf Deutschlands größter Bildungsmesse – der didacta, dieses Jahr allerdings in Köln. Wir packen also unsere sieben Sachen zusammen und sind vom 19. bis 23. Februar gemeinsam mit den Kollegen von openHPI und tele-TASK für Sie vor Ort. Natürlich haben wir
Nach einer wohlverdienten Mittagspause für alle Besucher haben Sie 12.30 erneut die

Call for Papers: Sammeln Sie Ihre Best-Practice-Beispiele mit der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/call-for-paper-sammeln-sie-ihre-best-practice-beispiele-mit-der-hpi-schul-cloud/

Bereits im „Blog-Beitrag“ [https://blog.schul-cloud.org/bildungswissenschaftliche-begleitung-in-der-rollout-phase-uni-augsburg-ist-wieder-dabei-mit-lernen-4-0-von-der-theorie-in-die-praxis/] zur Bildungswissenschaftlichen Begleitforschung der Universität Augsburg haben wir Sie auf den aktuellen Call for Papers [https://schul-cloud-hpi.obs.eu-de.otc.t-systems.com/Dokumente/Call%20for%20Papers_Lernen%204.0%20in%20der%20Praxis_30.11.2018.pdf] zu Best-Practice-Beispielen mit der HPI Schul-Cloud
Die Top 100 werden in einer Buchpublikation gedruckt und als Freiexemplar an die

Das Abschlusspilotschultreffen der HPI Schul-Cloud: Wiedersehen macht Freude

https://blog.dbildungscloud.de/mint-ec-abschlusspilotschultreffen/

Teilnehmer:innen von MINT-EC-Pilotschulen aus ganz Deutschland nutzten am 17.06.2021 die Gelegenheit, sich auszutauschen und erfuhren: das Projekt wird abgeschlossen, doch Plattform, Wissensspeicher und Netzwerk sind da und werden in anderer Konstellation weiter ausgebaut.
Stand ihrer Erfahrungen und skizzierten abschließend für sie sinnvolle Aspekte in einer