Spitzenwert: 401.737 Schülerinnen und Schüler waren beim Biber dabei: BWINF https://bwinf.de/aktuelles/detail/spitzenwert-401737-schuelerinnen-und-schueler-waren-beim-biber-dabei/
Nie gab es mehr Teilnehmende an einem Biber-Wettbewerbstag.
Nie gab es mehr Teilnehmende an einem Biber-Wettbewerbstag.
den Team-Namen und alle Bearbeiter/-innen dieser Aufgabe mit Vor- und Nachnamen ein
es jetzt etwas Neues: In seinem Jugendportal Einstieg Informatik hat der BWINF einen
Sie möchten Ihre Klasse an unterschiedliche Informatikthemen heranführen? In den Bibertests können Sie informatische Fragestellungen spielerisch als Online-Knobelaufgaben in Ihren Unterricht integrieren!
Mehr Infos Für eigene Bibertests steht Ihnen eine Auswahl von über 130 Aufgaben
IOI 2012 in Italien, BOI 2012 in Lettland, CEOI 2012 in Ungarn – Infos über Orte, Daten und die Mitglieder der deutschen Teams
Tilmann Bihler Tobias Lenz Julian Labeit Jannes Münchmeyer Tobias Lenz errang eine
Einstiegsformat der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF), dem Informatik-Biber gab es einen
Jetzt, da die internationalen Wettbewerbe laufen, ist auf der Seite ein Blog geschaltet
IOI 2017 im Iran, BOI 2017 in Norwegen, CEOI 2017 in Slowenien – Infos über Orte, Daten und die Mitglieder der deutschen Teams
Michel Robert Hönig Nicolas Faroß Lukas Michel errang Gold, während Marian Dietz eine
Welcher Museumsplan wird den Besuchern einen reibungslosen Rundgang erlauben, und
Immer auf dem Laufenden sein: Neuigkeiten und Berichte von den Schülerwettbewerben und Informatik-Olympiaden
Der „Online-Wettbewerb Informatik“ ist ein Projekt des BWINF-Alumni-Vereins und ein