Deutsches Team gewinnt Silber und Bronze bei der CEOI in Brünn: BWINF https://bwinf.de/aktuelles/detail/deutsches-team-gewinnt-silber-und-bronze-bei-der-ceoi-in-bruenn/
In einem starken Teilnehmerfeld mit insgesamt 44 Konkurrenten aus insgesamt zehn
In einem starken Teilnehmerfeld mit insgesamt 44 Konkurrenten aus insgesamt zehn
Nie gab es mehr Teilnehmende an einem Biber-Wettbewerbstag.
Eine Quote, die für einen Programmier-Contest überproportional hoch ist.
den Team-Namen und alle Bearbeiter/-innen dieser Aufgabe mit Vor- und Nachnamen ein
es jetzt etwas Neues: In seinem Jugendportal Einstieg Informatik hat der BWINF einen
Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei jungen Menschen das Interesse an Informatik und am Programmieren zu wecken sowie junge Informatik-Talente aufzuspüren und zu fördern.
Die Aufgaben können in Einzelarbeit oder als Zweier-Team (an einem Rechner oder Tablet
Dazu kommen die Lösungshinweise, eine Statistik und nicht zuletzt die neuen Aufgaben
Nach zwei Wettbewerbstagen steht der beste Informatik-Nachwuchs Deutschlands fest. Die sechs Sieger*innen des 40. Bundeswettbewerbs Informatik wurden heute im Fraunhofer-Forum Berlin ausgezeichnet.
September 2022 – Für 26 junge Informatik-Talente aus ganz Deutschland war es ein
dienen nicht nur als Plattform für den Austausch von Fachwissen, sondern bieten auch eine
Sie möchten Ihre Klasse an unterschiedliche Informatikthemen heranführen? In den Bibertests können Sie informatische Fragestellungen spielerisch als Online-Knobelaufgaben in Ihren Unterricht integrieren!
Mehr Infos Für eigene Bibertests steht Ihnen eine Auswahl von über 130 Aufgaben