Afrika-Junior N’Djamena – die Hauptstadt von Tschad https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/tschad/hauptstadt.html
Default description goes here
Bald entwickelte sich das Fort aufgrund seiner günstigen Verkehrslage zu einer modernen
Default description goes here
Bald entwickelte sich das Fort aufgrund seiner günstigen Verkehrslage zu einer modernen
afrikanische Maerchen aus allen Laendern Afrikas werden vorgestellt, jeden Monat ein
Wie konnte sie ihre Tochter nur einer so hässlichen Kreatur ausliefern?
Die Elfenbeinküste ist ein Staat in Westafrika mit einem langen Küstenstreifen am
Im Norden ist das Land von einer Trockensavanne bedeckt.
Suedafrika ist der suedlichste Staat Afrikas mit über 55 Millionen Einwohnern. Suedafrika besitzt die größte Wirtschaftskraft des Kontinents. Hauptstadt von Suedafrika ist Tshwane, groesste Stadt ist Johannesburg. Viele Touristen besuchen Suedafrika wegen seiner Naturparks. Der Kruger Park ist der bekannteste Nationalpark. Hier gibt es noch die seltenen Nashoerner.
Die Hochebenen im Südwesten werden Karoos genannt, sie ähneln einer Halbwüste mit
Das Schnarchen der Ungeheuer ist eine afrikanische Geschichte über das Urwaldmonster
Er begegnet im Urwald einer alten Frau mit einem herrlichen Bart, der er drei Jahre
São Tomé und Principe ist ein Inselstaat in Westafrika vor der Küste von Gabun. – Auf São Tomé und Principe wachsen tropische Regenwälder, in der eine einzigartige
Der Pico de Príncipe ist die höchste Erhebung der Insel Príncipe mit einer Höhe von
Default description goes here
Ihr Hauptsitz lag in M’Banza Kongo, einer Stadt an der Grenze zum heutigen Angola
Default description goes here
Äthiopien Im Hochland von Abessinien liegt die Hauptstadt Addis Abeba auf einer
afrikanische Maerchen zum Hoeren, vorgelesen von Schauspielern vom Münchner Kindertheater. Afrikanische Maerchen handeln von Prinzen und Prinzessinen, Zauberern, armen Sklavenmaedchen und vor allem von afrikanischen Tieren.
erzählt von einem Jäger, der auf der Jagd nach fetten Springböcken ist und dabei einer
Die Aegypter kannten weder den Ursprung der Nil-Fluten, noch wussten sie, warum sie manchmal ausblieben. Deshalb schufen sie die Goetter des Nils und zahlreiche Mythen, um sich das Geheimnis zu erklaeren. Tatsaechlich stammte die Nilflut von den starken Regenfaellen im aethiopischen Hochland.
Dabei hängt an einem Ende einer Stange ein Eimer und am anderen ein Gegengewicht,