Altern und Tod/Demenz – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Altern_und_Tod/Demenz
Diese Doppelstunde widmet sich dem Thema Demenz im Alter.
Altern und Tod/Demenz Aus ZUM-Unterrichten < Altern und Tod Diese Doppelstunde
Diese Doppelstunde widmet sich dem Thema Demenz im Alter.
Altern und Tod/Demenz Aus ZUM-Unterrichten < Altern und Tod Diese Doppelstunde
Kurzfilme eignen sich sehr gut, um prägnant und pointiert moralische Probleme im Ethik- und Philosophieunterricht zu verdeutlichen und anhand dieser in ethische Diskussionen einzusteigen, zu vertiefen, ihnen eine neue Richtung zu geben oder sie zum Abschluss zu bringen.
zum Thema Altern, Generationenverhältnis Vergiss mein nicht zum Thema Altern, Demenz
START_WIDGET“‚-805de9a26dfc098dEND_WIDGET
Portfolio im Ethikunterricht Sokratisches Gespräch Standpunktrede Altern und Tod/Demenz
Die Unterrichtsideen bieten zu verschiedenen Themen des Ethik-, Werte- und Normen bzw. Philosophieunterrichts fertig einsetzbare Unterrichtsmaterialien oder Ideen für Sequenzen an. Einen Blick lohnen die Ideen zur Arbeit mit Kurzfilmen.
Utilitarismus Vorsokratiker Unterrichtsideen für Sekundarstufe 1 Altern und Tod/Demenz
Aufgabe: Stell dir vor, du bist 75 Jahre alt und deine Enkel (Urenkel) bitten dich, ihnen eine Geschichte aus deiner Kindheit zu erzählen. Schreibe eine Geschichte über deine Kindheit/deine Jugend aus dieser Perspektive.
Beauvoir: Das Alter, rororo, ISBN 3-499-22749-5 Altern in Würde: Alzheimer und Demenz
Die Unterrichtsreihe „Altern und Tod“ umfasst mehrere Doppelstunden und ist ausgerichtet auf die Klassenstufen 9/10. Es wird in einigen Stunden mit Kurzfilmen gearbeitet.
Dimensionen des Alterns, Umgang mit alten Menschen, Herausforderungen des Alters, Demenz
Diese OER bietet einen Strukturvorschlag, Inhalte und Unterrichtsideen für eine Lehreinheit zu KI und Gesellschaft, insbesondere den Grundlagen von KI, den Einsatzgebieten (mit Fokus auf KI in der Bildung) und den Problemen, die KI verursachen kann.
Gewebe, Hautkrebsfrüherkennung)[21][22] „Emotionale“ Roboter interagieren mit Demenz-Patient