Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/demokratie-schuetzen-gefaehrliche-politische-ideen-erkennen

AUFGRUND DER SEHR HOHEN NACHFRAGE DERZEIT LEIDER NICHT MEHR LIEFERBAR. DIE BROSCHÜRE KANN ALS PDF-DATEI HERUNTERGELADEN UND AUSGEDRUCKT WERDEN. Diese kostenfreie Broschüre in Leichter Sprache erklärt für alle verständlich, wie jede*r rechtspopulistisches Gedankengut durchschauen und im persönlichen Gespräch begegnen kann. Ziel ist es, Demokratie für alle zugänglich zu machen. Die Broschüre hilft, gegen Hass und Diskriminierung vorzugehen. Sie macht Mut, für die eigenen Rechte einzutreten.
Unternavigation öffnen Zurück Navigation schließen Senioren Was ist eine Demenz

LeichtSinn | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/leichtsinn

LeichtSinn ist ein Magazin in Leichter Sprache, das in einem inklusiven Team bei der Lebenshilfe Amberg entstanden ist. Mit spannenden Texten und toller Gestaltung für größtmögliche Verständlichkeit und Schmökerfreude. Für Menschen aller Altersgruppen mit einer breiten Vielfalt an Themen, die lange aktuell bleiben.
Unternavigation öffnen Zurück Navigation schließen Senioren Was ist eine Demenz

Zeitschrift Teilhabe – Abonnement | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/zeitschrift-teilhabe-abonnement/

Die Teilhabe bietet Ihnen viermal im Jahr in den Rubriken Wissenschaft und Forschung, Praxis und Management sowie Infothek: Beiträge aus Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin und Recht Anregungen für die und Beispiele aus der Praxis neue Strategien der Verbands- und Organisationsentwicklung Besprechungen von Fachbüchern, Veranstaltungshinweise und andere aktuelle Mitteilungen
Unternavigation öffnen Zurück Navigation schließen Senioren Was ist eine Demenz

Was war los in Hohehorst? | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/shop/artikel/was-war-los-in-hohehorst/

Das Buch macht die Zeit des Nationalsozialismus anschaulich: Was waren Lebensborn-Heime? Und was geschah mit behinderten Menschen? Es erzählt die fiktive Geschichte zweier Frauen: Anni wird 1944 schwanger in das Heim bei Bremen aufgenommen. Und Lisa macht 1977 im leerstehenden Haus Hohehorst eine Entdeckung. Das Buch ist besonders für inklusive Gruppen in Bildungseinrichtungen, für Erwachsene und Schulen konzipiert. Damit verschiedene Menschen miteinander über den Nationalsozialismus sprechen können.
Unternavigation öffnen Zurück Navigation schließen Senioren Was ist eine Demenz