Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Gerontopsychiatrische Abteilungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Gerontopsychiatrische+Abteilungen.html

Die Abteilungen beziehungsweise Stationen in den Psychiatrischen Kliniken der Region verfügen über das spezielle Wissen der Gerontopsychiatrie. Leider bestehen bei vielen Betroffenen, aber auch bei vielen Angehörigen noch immer große Ängste und Vorurteile gegenüber Psychiatrischen Kliniken. Dabei kann hier eine differenzierte Diagnostik und zumindest teilweise eine Behandlung demenzieller Erkrankungen durchgeführt werden. Betroffenen und Angehörigen kann nur geraten werden, ihre Scheu gegenüber dieser Form der medizinischen Behandlung abzulegen. Die Zeiten, in denen Menschen für Jahre in Psychiatrischen Kliniken untergebracht werden, gehören endgültig der Vergangenheit an. Psychiatrische Kliniken sind Krankenhäuser wie andere auch. Dies bedeutet insbesondere, dass der Aufenthalt dort zeitlich begrenzt ist. ​
Speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz findet regelmäßig monatlich eine

Seniorinnen & Senioren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Seniorinnen+_amp_+Senioren.html

Seniorinnen und Senioren wollen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten. Heidelberg tut viel, um diesem Wunsch zu entsprechen. Denn in 20 Jahren werden in Heidelberg deutlich mehr ältere Menschen leben als heute. Der Anteil der über 60-Jährigen wird etwa um ein Drittel wachsen.​
Zum Thema Demenz sind auf einer Extra-Seite Informationen und Unterstützungsangebote

Seniorinnen & Senioren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Seniorinnen+_amp_+Senioren.html

Seniorinnen und Senioren wollen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten. Heidelberg tut viel, um diesem Wunsch zu entsprechen. Denn in 20 Jahren werden in Heidelberg deutlich mehr ältere Menschen leben als heute. Der Anteil der über 60-Jährigen wird etwa um ein Drittel wachsen.​
Zum Thema Demenz sind auf einer Extra-Seite Informationen und Unterstützungsangebote

Elektronische Gesundheitsversorgung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/elektronische+gesundheitsversorgung.html

Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte sowie der elektronischen Patientenakte wurde in den vergangenen Jahren seitens der gesetzlichen Krankenkassen und des Bundesministeriums für Gesundheit im Bereich der medizinischen Versorgung der Weg für eine Vielzahl an digitalen Strategien und Maßnahmen bereitet. Die Vorteile hieraus lassen sich auch in der ambulanten Pflege nutzen.
beispielsweise Sturzrisikoprävention, personalisierte Gedächtnisspiele für Menschen mit Demenz