Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Stadtblatt-Artikel in der Übersicht | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht.html?page=3

Für rund 150.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs schätzen nicht nur die weltbekannte Schönheit und landschaftlich reizvolle Lage der Neckarstadt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern vor allem ihre Lebensqualität. Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft und Kultur. Sie ist besonders attraktiv für Familien, Studierende, Kreative und Unternehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wer in Heidelberg lebt, hat ein Zuhause: Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl – ein in Deutschland einmaliger Wert.​
Mai 2025 Informationstage zu Leben mit Demenz Das Netzwerk Demenz Heidelberg lädt

Pflege auf einen Blick | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Pflege+auf+einen+Blick.html

Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 40,8 Jahren. Aber auch vor Heidelberg macht der demographische Wandel nicht halt: Sind 2014 rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt, so wird in 20 Jahren der Anteil der über 60-Jährigen etwa um ein Drittel höher sein. Das heißt: Zunehmend mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Die Stadt übernimmt Verantwortung und sorgt mit vielen Partnern dafür, dass Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftige Menschen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten können.
Mehr dazu Demenz Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Betroffenen und

Pflege auf einen Blick | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Pflege+auf+einen+Blick.html

Heidelberg ist eine junge Stadt. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt bei 40,8 Jahren. Aber auch vor Heidelberg macht der demographische Wandel nicht halt: Sind 2014 rund 17 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner über 65 Jahre alt, so wird in 20 Jahren der Anteil der über 60-Jährigen etwa um ein Drittel höher sein. Das heißt: Zunehmend mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen. Die Stadt übernimmt Verantwortung und sorgt mit vielen Partnern dafür, dass Seniorinnen und Senioren und pflegebedürftige Menschen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten können.
Mehr dazu Demenz Eine Demenzerkrankung verändert das Leben von Betroffenen und

Barrierefreiheit-Definition | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/barrierefreiheit-definition.html

Barrierefrei, barrierearm, seniorenfreundlich, behindertengerecht…Die meisten dieser und ähnliche Begriffe sind nicht genau definiert und können daher völlig Unterschiedliches beinhalten. Nur für den Begriff „barrierefrei“ gibt es in der DIN-NORM 18040-Teil 2 Wohnungen eine eindeutige Definition.
Sehbehinderung, Hörbehinderung, Demenz) können barrierefrei nutzbare Wohnungen problemlos

Barrierefreiheit-Definition | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/barrierefreiheit-definition.html

Barrierefrei, barrierearm, seniorenfreundlich, behindertengerecht…Die meisten dieser und ähnliche Begriffe sind nicht genau definiert und können daher völlig Unterschiedliches beinhalten. Nur für den Begriff „barrierefrei“ gibt es in der DIN-NORM 18040-Teil 2 Wohnungen eine eindeutige Definition.
Sehbehinderung, Hörbehinderung, Demenz) können barrierefrei nutzbare Wohnungen problemlos

Seniorinnen & Senioren | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Seniorinnen+_amp_+Senioren.html

Seniorinnen und Senioren wollen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten. Heidelberg tut viel, um diesem Wunsch zu entsprechen. Denn in 20 Jahren werden in Heidelberg deutlich mehr ältere Menschen leben als heute. Der Anteil der über 60-Jährigen wird etwa um ein Drittel wachsen.​
Zum Thema Demenz sind auf einer Extra-Seite Informationen und Unterstützungsangebote