Ambulante Versorgung und Pharmakoepidemiologie // Universität Oldenburg https://uol.de/avp
und Jugendlichen, älteren und multimorbiden Personen, Pflegebedürftigen sowie bei Demenz
und Jugendlichen, älteren und multimorbiden Personen, Pflegebedürftigen sowie bei Demenz
Sie forschen zu Solidarität und Verantwortung zwischen den Generationen in Pandemiezeiten: Mark Schweda und Niklas Ellerich-Groppe im Interview über gemeinsame Ziele, hilfreiche Perspektivwechsel – und Grenzen der Solidarität.
ein Krisenbegriff“ 10.02.2022 Top-Thema Forschung Medizinethik Leben mit Demenz
Institutsambulanz (GIA) mit ambulanter Behandlung und Gedächtnissprechstunde Diko – Demenz-Informations
Zum Beginn des Semesters ist der neue Masterstudiengang Pflege – Advanced Nursing Practice gestartet. Im Interview spricht Pflegewissenschaftlerin Rebecca Palm darüber, warum es wichtig ist, den Pflegeberuf zu akademisieren.
Bedingungen in Pflegeeinrichtungen notwendig sind, um dem Pflegebedarf von Menschen mit Demenz
www.aerzteblatt.de/nachrichten/91919/Hoerprobleme-Demenz-und-Aphasie-Elektrische-Hirnstimulation-bietet-immer-mehr-Einsatzmoeglichkeiten
Das Thema „Zukunft“ beschäftigte sie fast ein ganzes Jahr lang: Fünf Gruppen Studierender forschten zu Themen wie Zukunftsbilder der Klimabewegung, Wahlprognosen und Wahlverhalten oder Heimatbilder von Migrantinnen und Migranten.
Jafri, Masterstudierende am Department für Psychologie, widmeten sich der Alzheimer-Demenz
Oldenburger Wissenschaftler haben mit Apothekern und sprachbehinderten Menschen ein Piktogramm-Buch entworfen, das das gegenseitige Verstehen verbessert – auch ohne Sprache. Einfache Bildsymbole geben Aufschluss über Beschwerden und Medikation.
-, geistig oder körperbeeinträchtigte Menschen, Patienten mit einer beginnenden Demenz
Was „Musik und Wohlbefinden“ miteinander zu tun haben – von der Gänsehaut bis zum kognitiven Nutzen für Schlaganfallpatienten – damit befasst sich am zweiten Septemberwochenende eine Fachtagung an der Universität. Gastgeber Gunter Kreutz im Interview.
So mag jemand tanzen gehen, weil es eine gute Prävention sein kann gegen Demenz.
gesicherter Diagnose Herzinsuffizienz (NYHA 3-4), COPD (GOLD 3-4, Gruppe D) oder Demenz
nach Alter und Geschlecht gematchten Kontrollen sowie Patienten mit prävalenter Demenz