Dein Suchergebnis zum Thema: demenz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land stärkt Pflege und Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-land-staerkt-pflege-und-hebammenwissenschaft-an-der-hochschule-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft-ludwigshafen

An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen werden neue Stellen zur Erweiterung des Pflegestudiums und des Masterstudiengangs Hebammenwissenschaft geschaffen. „Ich freue mich, dass wir der Hochschule dafür zwei weitere Professuren und Mitarbeiterstellen zur Verfügung stellen können”, erklärt Wissenschaftsminister Hoch. Zusätzlich erhält die Hochschule 10.000 Euro für ihr Skills- und Simulationszentrum.
bei Menschen in diabetischer Stoffwechsellage sowie mit chronischen Wunden oder Demenz

Hochschulen erhalten Landesförderung für neues Forschungskolleg „Gesundheitsforschung“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hochschulen-erhalten-landesfoerderung-fuer-neues-forschungskolleg-gesundheitsforschung

Der Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz ist um eine vielversprechende Forschungskooperation reicher. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Förderbescheide mit einer Fördersumme von insgesamt 624.000 Euro für die Einrichtung des gemeinsamen Forschungskollegs „Multiparametrische Sensoren zur Echtzeitanalyse von Entzündungsprozessen (MultiSensE). Die Förderung beläuft sich auf den Zeitraum 2021 bis 2024.
Alzheimer-Demenz, Multiple Sklerose und chronischen Darmerkrankungen spielen.

Alternsforschung weiter stärken: Wissenschaftsminister Clemens Hoch übergibt rund 1,9 Millionen Euro Landesförderung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/alternsforschung-weiter-staerken-wissenschaftsminister-clemens-hoch-uebergibt-rund-19-millionen-euro-landesfoerderung

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Universitätsmedizin Mainz (UM) erhalten 1,9 Millionen Euro aus den Strukturmitteln zur Spitzenforschung zum weiteren Ausbau der Alternsforschung.
Alterungsprozesse und den daraus resultierenden Alterserkrankungen, wie beispielsweise Demenz

Wissenschaftsminister Hoch überreicht Landesförderung für Alternsforschung in Höhe von 1,56 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-ueberreicht-landesfoerderung-fuer-alternsforschung-in-hoehe-von-156-millionen-euro

Das Mainzer Institut für Molekulare Biologie (IMB) und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sowie die Universitätsmedizin Mainz (UM) erhalten für die zweite Förderphase des gemeinsamen Forschungsprojekts „SHARP – Science of Healthy Ageing Research Programme“ eine weitere Landesförderung.
des Alterns und den daraus resultierenden Alterserkrankungen, wie beispielsweise Demenz

Minister Clemens Hoch: Rheinland-Pfalz fördert Forschungskooperation zur Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen im Alter . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/minister-clemens-hoch-rheinland-pfalz-foerdert-forschungskooperation-zur-praevention-und-behandlung-psychischer-erkrankungen-im-alter

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat heute bei einem Besuch des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung Mainz (LIR) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 760.417 Euro zum Start des Projektes „ACCESS“ übergeben. Dem Projektteam um die Antragsteller Prof. Dr. Marianne Müller aus dem LIR, Prof. Dr. Til Ole Bergmann aus der Universitätsmedizin Mainz (UM) und Dr. Andreas Vonderheit aus dem Institut für Molekulare Biologie (IMB) ist es so nun möglich, das ambitionierte Biotechnologie-Projekt über die kommenden zwei Jahre voranzutreiben. Ihr Ziel ist es, eine hochpräzise Ultraschallstimulation als einen Ansatz zu etablieren, um Wirkstoffe gezielt vom Blut ins Gehirn zu transportieren, um einen neuen, deutschlandweit einzigartigen Ansatz für die Therapie und Vorbeugung psychischer Erkrankungen zu haben.
insbesondere alternsassoziierte Krankheitsprozesse, wie sie etwa im Rahmen von Demenz