Kinder streiten darum, wer mitspielen darf, wer ein Spielzeug bekommt, wer vorn in der Reihe steht, wer – am schnellsten oder stärksten ist, wer etwas machen darf oder soll.
Kinder streiten darum, wer mitspielen darf, wer ein Spielzeug bekommt, wer vorn in der Reihe steht, wer
https://www.mvsv.de/die-mutmach-inseln/
Die Reise zu den Mutmach-Inseln hilft Kindern und Jugendlichen unerwartete Lebensereignisse und persönliche Herausforderungen zu beurteilen und entsprechend zu handeln. Dazu beinhaltet das Spiel 75 Spielkarten mit direkten Fragen zur Selbstwahrnehmung, zu eigenen Erfahrungen und zu wahrgenommenen und verfügbaren Ressourcen sowie kindlichen Interessen. Ein Teil dieser Spielkarten enthält Spiel- und Handlungsaufforderungen für einen oder alle… Artikel ansehen
Sie ist aufgeregt und traut sich nicht ihre Mutter zu fragen, ob sie das darf.
https://www.mvsv.de/das-okay-und-hey-stopp-spiel423-2/
Franziska Vogt-Sitzler, Wilhelm Körner & Manfred Vogt Das Okay und Hey-Stopp! Spiel unterstützt Kinder im Rahmen psychotherapeutischer und pädagogischer Kontexte darin, Situationen zu reflektieren, die sie für „Okay“ oder nicht für „Okay“ halten, und „Hey-Stopp!“ zu sagen, wenn ihnen Handlungen anderer Kinder oder Erwachsener nicht gefallen. Dazu werden unterschiedliche Aspekte übergriffigen Verhaltens bis hin zu… Artikel ansehen
Wer darf dich umarmen? Nenn auch eine Person, die dich nicht umarmen soll!
Nur Seiten von www.mvsv.de anzeigen