Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Entwaldungs- und umwandlungsfreie Soja-Lieferketten aus

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amazonien/entwaldungs-und-umwandlungsfreie-soja-lieferketten-aus-brasilien

Ob beim Frühstück in der Margarine, beim Tanken im Diesel oder beim Grillen im Schnitzel, überall versteckt sich die Wunderbohne Soja. Für die Konsument:innen ist sie oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich und steckt doch in vielen unserer Alltagsprodukte.
Dank dem Soja-Moratorium aus dem Jahr 2006 darf der Amazons Regenwald nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Taxonomie: Atomkraft und Erdgas plötzlich nachhaltig?

https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/klimaschutz-europa/eu-taxonomie-atomkraft-und-erdgas-ploetzlich-nachhaltig

2021 endet mit einem Rückschritt, 2022 beginnt mit einer aufflammenden Diskussion um die Nachhaltigkeit von Atom-Energie und fossilen Energieträgern: Am 31.12.2021 stellte die EU-Kommission die lange erwarteten Regeln für die Einbeziehung von Erdgas und Kernenergie in die EU-Taxonomie zu nachhaltigen Investitionen vor.
kein signifikanter Schaden in den definierten sechs Umweltzielen verursacht werden darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amboseli-Kilimanjaro: Im Einsatz für die Giraffen

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/unganisha/amboseli-kilimanjaro/im-einsatz-fuer-die-giraffen

Die Bilder von Elefanten und Giraffen vor der majestätischen Kulisse des Kilimanjaro sind legendär. Mit rund 2.500 Tieren lebt hier noch ein großer Bestand der Massai-Giraffe, die heute nur noch im Südosten Afrikas vorkommt.
ohne Zäune bestehen bleiben sollen – und wo man siedeln und Ackerbau betreiben darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden