Dein Suchergebnis zum Thema: darf

WWF Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang von Wildtierbeständen weltweit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-living-planet-report-zeigt-dramatischen-rueckgang-von-wildtierbestaenden-weltweit/page/3/?et_blog=

Wildtierbestände seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft – Naturzerstörung als Ursache – WWF fordert globale Naturschutz-Offensive
die Überfischung der Weltmeere und die Verschmutzung von Seen und Flüssen – das darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang von Wildtierbeständen weltweit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-living-planet-report-zeigt-dramatischen-rueckgang-von-wildtierbestaenden-weltweit/page/2/?et_blog=

Wildtierbestände seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft – Naturzerstörung als Ursache – WWF fordert globale Naturschutz-Offensive
die Überfischung der Weltmeere und die Verschmutzung von Seen und Flüssen – das darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Allianz für die Seele der Alpen startet Petition – WWF Österreich

https://www.wwf.at/allianz-fuer-die-seele-der-alpen-startet-petition/page/2/?et_blog=

Lediglich 7 Prozent Österreichs sind noch weitgehend frei von technischer Infrastruktur, Verkehr und Lärm und dadurch besonders schützenswert Österreich verletzt Alpenkonvention, Umweltministerin Köstinger muss Vorsitzrolle endlich ernst nehmen Innsbruck, 5. Juni 2018. Der Erschließungs- und Nutzungsdruck auf die alpine Landschaft ist größer denn je. Flächenverbrauch und Bodenversiegelungen schreiten ungebremst voran, in den Jahren 2015 bis […]
„Die Seele der Alpen darf nicht verkauft werden“, so die drei Umweltorganisationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Allianz für die Seele der Alpen startet Petition – WWF Österreich

https://www.wwf.at/allianz-fuer-die-seele-der-alpen-startet-petition/

Lediglich 7 Prozent Österreichs sind noch weitgehend frei von technischer Infrastruktur, Verkehr und Lärm und dadurch besonders schützenswert Österreich verletzt Alpenkonvention, Umweltministerin Köstinger muss Vorsitzrolle endlich ernst nehmen Innsbruck, 5. Juni 2018. Der Erschließungs- und Nutzungsdruck auf die alpine Landschaft ist größer denn je. Flächenverbrauch und Bodenversiegelungen schreiten ungebremst voran, in den Jahren 2015 bis […]
„Die Seele der Alpen darf nicht verkauft werden“, so die drei Umweltorganisationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden