Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-steirische-landesregierung-wwf-kritisiert-schwache-bodenschutz-plaene/page/2/?et_blog=

Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
“Das darf kein Türöffner für noch mehr Chaletdörfer und Gewerbeparks auf der grünen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-steirische-landesregierung-wwf-kritisiert-schwache-bodenschutz-plaene/

Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
“Das darf kein Türöffner für noch mehr Chaletdörfer und Gewerbeparks auf der grünen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels – WWF Österreich

https://www.wwf.at/platzertal-bleibt-breite-allianz-fordert-erhalt-des-tiroler-alpenjuwels/?et_blog=

Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
eigenen Augen gesehen hat, wird einem schnell klar, dass man es nicht zerstören darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF begrüßt die Abweisung des Kraftwerkprojekts am Kalserbach in Osttirol – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-begruesst-die-abweisung-des-kraftwerkprojekts-am-kalserbach-in-osttirol/page/2/?et_blog=

Land Tirol lehnt Kraftwerksprojekt Haslach am Kalserbach im Naturschutzverfahren ab, intakte Flussstrecke ist wesentlich in Klimakrise und Biodiversitätskrise – Nächster Schritt sind besserer Schutz der Isel-Zubringer und konkrete Festlegungen für das Naturschutzgebiet
Zeichen, dass eine Zunahme an erneuerbarer Energie nicht auf Kosten der Natur gehen darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF begrüßt die Abweisung des Kraftwerkprojekts am Kalserbach in Osttirol – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-begruesst-die-abweisung-des-kraftwerkprojekts-am-kalserbach-in-osttirol/

Land Tirol lehnt Kraftwerksprojekt Haslach am Kalserbach im Naturschutzverfahren ab, intakte Flussstrecke ist wesentlich in Klimakrise und Biodiversitätskrise – Nächster Schritt sind besserer Schutz der Isel-Zubringer und konkrete Festlegungen für das Naturschutzgebiet
Zeichen, dass eine Zunahme an erneuerbarer Energie nicht auf Kosten der Natur gehen darf

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden