Dein Suchergebnis zum Thema: darf

DIGITAL UNTERRICHTEN ODER DIGITALISIERUNG UNTERRICHTEN? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/digital-unterrichten-oder-digitalisierung-unterrichten/

Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge: einerseits ist es die Aufgabe von Lehrkräften, ihren Unterricht zunehmend zu digitalisieren. Andererseits sollen Lehrkräfte Themen der Digitalisierung spannend, innovativ und informiert unterrichten können. Zu diesem Vorhaben möchte die neue TouchTomorrow-Materialsammlung der Dr. Hans Riegel-Stiftung einen Beitrag leisten. Digitalisierung und Automatisierung sind überall. Und zugleich sehr schwer zu fassen, […]
Es darf nicht vergessen werden, dass abseits von Strategiepapieren vor allem die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monitor Digitale Bildung: Der Geist ist willig, das WLAN ist schwach – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/monitor-digitale-bildung-der-geist-ist-willig-das-wlan-ist-schwach/

Dass die digitale Welt Schule verändert, ist für viele Lehrer und Schulleiter klar – wie man diese Veränderung gestalten kann, dagegen noch nicht. Dieses konzeptionelle und technische Vakuum belegt eine Studie der Bertelsmann Stiftung, die den Stand des digitalisierten Lernens in Deutschlands weiterführenden Schulen aus Sicht der Beteiligten untersucht. Etwa 70 Prozent der Schulleiter und […]
Digitalisierung darf für Lehrkräfte aber nicht als zusätzliche Belastung daherkommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fachinformatiker-anwendungsentwicklung/

Ich heiße Dennis Prediger, habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und da ich damals schon ein großes Interesse im Bereich der Informatik hatte, wusste ich auch ziemlich genau, welchen Beruf ich ausüben wollte. Bei der HKS Informatik GmbH, einem Spezialisten im Bereich der Planungs- und Controlling-Software für Energieversorger, Kommunen und Kliniken, mit über 500 Kunden […]
umfassten, zusätzlich zu den vielen kleinen Aufgaben, welche ich nebenbei machen darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stalken bekommt auf SZENOSTALK einen Sinn – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/stalken-bekommt-auf-szenostalk-einen-sinn/

Wer hat es noch nicht getan? Jemanden bei Facebook oder Instagram gestalkt? Registriere dich auf SZENOSTALK.de kostenlos, dringe in die Privatsphäre anderer Menschen ein und fördere ihre intimsten Geheimnisse ans Licht. SZENOSTALK gibt dem Stalken in sozialen Netzwerken einen Sinn. Aber Vorsicht: Du kannst ebenso leicht zum Opfer werden! SZENOSTALK ist ein neuartiges Online-Spiel, mit […]
Mit SZENOSTALK darf sich Datenschutz endlich mit diesen Beschreibungen schmücken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausbildung zum Brauer und Mälzer — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hopfen-und-malz-gott-erhalts-die-ausbildung-zum-brauer-und-maelzer/amp/

Bier: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe. Mehr braucht man nicht, dass wissen sogar viele Laien Wirklich? Nein. Und zwar fehlt das Herz! – Die vermutlich wichtigste Zutat, die oft unterschätzt wird. Brauer wird man nicht nur, weil man sich naturwissenschaftlich/technisch interessiert. Man wird es aus Interesse- dem inneren Drang. Es reicht oft ein kleiner Stoß, um […]
Darf es noch ein bisschen mehr sein?!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Weg zur weltbesten Bildung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/der-weg-zur-weltbesten-bildung/amp/

Über Bildung reden viele. Gerade in Zeiten des Wahlkampfs werfen Politiker mit einer wirren Mischung aus Problemen, Konzepten und Lösungsansätzen um sich. Bei diesem Dickicht sollten folgende drei Fragen dabei das Fundament für jede Bildungsdebatte sein: Warum ist Bildung wichtiger denn je? Welche Rahmenbedingungen kann die Politik setzen? Welche Inhalte sollten vermittelt werden? Deutschland ist […]
Das Zeitalter der Digitalisierung darf nicht nur auf den Pausenhöfen stattfinden,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ATLAS gegen Rückenschmerz: Ein FH-Projekt erkundet die Welt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/atlas-gegen-rueckenschmerz-ein-fh-projekt-erkundet-die-welt/amp/

Viva Las Vegas! Knallbunte Leuchtreklame, Hotels im Stil italienischer Touristenstädte, frisch Verheiratete im Elvis-Outfit und natürlich Poker, Black Jack und Roulette: Nur einige Besonderheiten, die man mit Las Vegas in Verbindung bringt. Im ganzen Trubel dieser Stadt findet einmal im Jahr die Consumer Electronics Show, kurz CES, statt, eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. […]
Man darf also gespannt sein, wie sich ATLAS weiterentwickelt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Projekt fürs Seelenleben „Der Tod – mein Kollege im Leben“ – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ein-projekt-fuers-seelenleben-der-tod-mein-kollege-im-leben/amp/

Ein Satz der vielleicht viele Menschen zurückschrecken lässt. Doch durch das Engagement einer Schüler-Mutter wird dieses Thema lebendig in den Schulalltag der Sekundarschule Straelen/Wachtendonk einbezogen und alle Beteiligten gehen gestärkt aus diesem Projekt hervor. „Der Tod – mein Kollege im Leben“ Dieser Satz entspricht der Wahrheit, denn wenn eines sicher ist im Leben, dann ist […]
Es darf gelacht und gestaunt werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filmreife Unternehmensanalysen: Junge Filmemacher beeindrucken im Schüler-Wettbewerb – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/filmreife-unternehmensanalysen-junge-filmemacher-beeindrucken-im-schueler-wettbewerb/amp/

Unterhaltsam, kreativ und prägnant: Bei der  Siegerehrung der b@s videochallenge in Frankfurt am Main wurden die besten Wirtschaftsfilme ausgezeichnet. In den sechs verschiedenen Kategorien setzten sich Schülerteams aus Bonn, Geisenheim, Köln, Königstein und Aachen durch. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland hatten Videos eingesandt. Jetzt wurden die vier Siegerteams sowie die Gewinner des Publikumspreises und […]
Das Team darf zusammen mit mydays einen unvergesslichen Tag mit einem Erlebnis seiner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden