Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Erst studieren und dann ein Unternehmen gründen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/erst-studieren-und-dann-ein-unternehmen-gruenden/

Ein Studium kann den Grundstein für verschiedene berufliche Karrieren legen. Nicht unbedingt muss an den Abschluss ein Angestelltenverhältnis anschließen. Kreative, innovative oder ehrgeizige Absolventinnen und Absolventen können zum Beispiel auch ein Unternehmen gründen. Vom Studierenden zum Unternehmer Grundsätzlich kann jeder ein Unternehmen gründen, der eine gute Idee hat und sich die Verantwortung zutraut. Eine akademische […]
Das Startkapital darf frei gewählt werden, sodass die Gründung unkompliziert möglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die richtige Zusammenstellung von Bewerbungsunterlagen will gelernt sein – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/die-richtige-zusammenstellung-von-bewerbungsunterlagen-will-gelernt-sein/

Gerade die ersten Bewerbungen sind für junge Leute besonders schwierig. Nicht nur, dass es grundsätzlich natürlich jede Menge Arbeit ist, zu recherchieren, wie denn die perfekte Bewerbung auszusehen hat, ganz nebenbei stehen häufig auch die Abschlussprüfungen und -klausuren an. Die doppelte Belastung macht es also nicht einfacher, sich ausführlich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Wir […]
Es muss sich deutlich von anderen abheben, darf dabei aber nicht zu ausgefallen sein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tiermanagement in Holland studieren – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tiermanagement-in-holland-studieren/

Tina Siebel studiert seit 1 Jahr an der Van Hall Larenstein University of Applied Sciences Tiermanagement und stand uns für ein Interview zur Verfügung. Wie kam es dazu, dass Sie sich für den Studiengang an der Van Hall Larenstein University of Applied Sciences entschieden haben? Ich war auf der Suche nach einer Alternative zu meinem […]
allerdings dann auch erst an das niederländische Motto „Komt alles goed“ gewöhnen und darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: mit Jaqueline Bloem – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-jaqueline-bloem/amp/

Jaqueline Bloem (1989 in Warburg geboren) ist eine deutsche Schlagersängerin, die sich nicht nur auf der klassischen Bühne zu Hause fühlt, sondern als studierte Medienproduzentin auch den Klassenraum ihre Heimat nennt.  Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …….“ zählen einige Schüler schon zu […]
vergebens und ich bin stolz darauf, dass ich bei den noch wenigen Pionieren dabei sein darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten „Gemeinschaftsschulen, die neuen Heilsbringer in unserer Bildungsrepublik?“ Mit Ryan Plocher – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-gemeinschaftsschulen-die-neuen-heilsbringer-in-unserer-bildungsrepublik-mit-ryan-plocher/

Die Bildungsrepublik hat sich grundlegend verändert. Während alle Welt nur den Abiturboom sowie den Hauptschultod im Blick hatte, haben sich die Gemeinschaftsschulen mittlerweile zur ernsthaften Konkurrenz für Gymnasien entwickelt. wissensschule tauschte sich  dazu mit Ryan Plocher aus.   Herr Plocher, können Sie sich bitte unseren Leserinnen und Lesern einmal kurz vorstellen? Ich unterrichte seit 2014 […]
Das Lernen durch Lehren darf keine alleinherrschende Methode werden, ist aber höchst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen – 5 Antworten „Schule_digital“ mit Myrle Dziak-Mahler – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-schule_digital-mit-myrle-dziak-mahler/

In unserer Rubrik “SCHULE_DIGITAL” wollen wir Wissensvermittler zu unterschiedlichen Themen im Bereich „Digitale Bildung“  zu Wort kommen lassen und um ihre Meinung fragen. Im Laufe des Jahres möchten wir ein kontinuierlich wachsendes Angebot an redaktionellen Beiträgen zum Thema „Digitales Lernen“ bzw. wie „Wie Digitalisierung den Unterricht verändert“ schaffen. Alle reden zurzeit davon, dass Schule digitaler […]
In all den Diskussionen darf man nicht vergessen, dass die Schülerinnen und Schüler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen – 5 Antworten – mit Prof. Klaus Zierer – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-prof-klaus-zierer/amp/

In unserer Rubrik „SCHULE_DIGITAL“ wollen wir Wissensvermittler zu unterschiedlichen Themen im Bereich „Digitale Bildung“  zu Wort kommen lassen und um ihre Meinung fragen. Im Laufe des Jahres möchten wir ein kontinuierlich wachsendes Angebot an redaktionellen Beiträgen zum Thema „Digitales Lernen“ bzw. wie „Wie Digitalisierung den Unterricht verändert“ schaffen. Heute spricht wissensschule mit Professor  Klaus Zierer. Er ist […]
Das ist die negative Seite der Medaille, die nicht aus dem Auge verloren werden darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunstgeschichte und Geschichte in Düsseldorf – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kunstgeschichte-und-geschichte-in-dusseldorf/

Seit einem Semester studiere ich den Kernfachstudiengang Kunstgeschichte / Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Kunstgeschichte ist dabei mein Kernfach, doch weil man dieses nicht allein studieren kann, musste ich noch ein Nebenfach auswählen. Unter anderem gab es die Auswahl zwischen Modernes Japan, Musikwissenschaften, Philosophie oder eben Geschichte. Das Studium wird nach sechs Semestern mit […]
Bei meinen beiden Fächern darf ich mir jedes Semester selbst aussuchen, welche Vorlesungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausziehen für Anfänger – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/ausziehen-fuer-anfaenger/

Maja aus Schweden war 21, als sie von zu Hause ausgezogen ist. Pedro aus Spanien lebte mit 29 Jahre noch bei seinen Eltern. Manuel aus Deutschland hat mit 24 das elterliche Nest verlassen. Dies ist das Durchschnittsalter junger Europäer, wenn sie ausziehen. Zwischen den Jüngsten (Schweden) und den Ältesten (Spanien) liegen fast 10 Jahre! Deutschland […]
Natürlich darf man bei all dem den Preis als vierten Faktor nicht unerwähnt lassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden