Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Welt der Physik: Neuer Plastikhalbleiter erreicht Siliziumqualität

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/neuer-plastikhalbleiter-erreicht-siliziumqualitaet/

Flexible und günstige Computerchips, Solarmodule und rollbares, elektronisches Papier verlangen nach halbleitenden Kunststoffen. Mit einer bisher unerreichten Beweglichkeit der Ladungsträger bereichert nun ein neues Polymer die Palette der verfügbaren Werkstoffe.
Bessere Bildchips als mit aufwändiger Produktion in Hochreinräumen Kein Staubkorn darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie kann man gefahrlos die Sonne beobachten?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/sonne-beobachten/

Ob die Beobachtung von Sonnenflecken, einer Sonnenfinsternis oder eines Merkurdurchgangs vor der Sonne – das Problem ist stets dasselbe: Die Sonne strahlt viel zu hell für eine direkte Beobachtung. Schon ein kurzer Blick mit bloßen Augen in die grelle Sonne reicht aus, um ein lang anhaltendes Nachbild auf der Netzhaut zu hinterlassen. Und schon der Blick durchs Fernglas schädigt die Augen irreparabel!
Beim Selbstbau eines Schutzfilters ist Sorgfalt gefragt – die Folie darf nicht beschädigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Solarzelle schaltet auf Molekülebene für zukünftige Computerchips

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/solarzelle-schaltet-auf-molekuelebene-fuer-zukuenftige-computerchips/

Schrumpfen die Strukturen auf modernen Computerchips schon auf Maße unter 65 millionstel Millimeter, suchen Forscher intensiv nach noch kleineren Bauteilen. Ein winziges Modul auf der Basis einer Farbstoff-Solarzelle kann hierfür als lichtgesteuerter Schalter dienen.
Bessere Bildchips als mit aufwändiger Produktion in Hochreinräumen Kein Staubkorn darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden