Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Pilzbefall an nassgelagertem Rundholz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/lagern-und-konservieren/pilzbefall-an-nassgelagertem-rundholz

Beobachtungen aus deutschen Untersuchungen nach dem Sturm „Vivian“ zeigten vereinzelt nach dem dritten Beregnungsjahr ersten Fäulebefall durch den Hallimasch. Auch in der Schweiz ist auf beregnetem Holz der Hallimasch aufgetreten.
Keinesfalls darf das gelagerte Holz mit einem Fungizid behandelt werden, da dieses

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erst Ressourcenschonung, dann Übernutzung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/nachhaltigkeit-in-der-bibel

Bereits aus biblischen Zeiten sind ökologische Probleme durch die Nutzung der damaligen Wälder im Nahen Osten bekannt. Auch in der Bibel selbst finden sich in diesem Zusammenhang viele Hinweise auf eine gedankliche Auseinandersetzung mit dem heute so modernen Nachhaltigkeitsbegriff.
Dort wird vorgeschrieben, wer ein Vogelnest findet mit der Mutter und den Eiern, darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schützen Windwurfflächen vor Lawinen und Steinschlag? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/schutzfunktion-von-windwurfflaechen

Nach Windwürfen im Schutzwald gilt die Hauptsorge der Betroffenen und Verantwortlichen oft dem Verlust der Schutzwirkung gegen Naturgefahren. Die Forschungsanstalt WSL hat die langfristige Schutzfunktion von Windwurfflächen gegen Lawinen und Steinschlag untersucht.
Touristen im Ort, in den vorangegangenen Tagen fiel aber viel Schnee: Welche Hänge darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden