Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Totholz im Wald: Bedeutung, Artenvielfalt und Naturschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artikelsammlung-totholz

Totholz ist ein charakteristisches Merkmal natürlicher Wälder. Es spielt im Ökosystem Wald eine zentrale Rolle, denn es bildet nicht nur die Lebensgrundlage für eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten, sondern trägt vor allem im Gebirgswald auch wesentlich zur Naturverjüngung bei. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln zu Totholz.
Dabei darf man die Ansprüche der Totholzbewohner aber nicht aus den Augen verlieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

XXL-Kreissäge Marke Eigenbau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/xxl-kreissaege

Viele großen Dinge haben ihren Anfang in irgendeinem Hinterzimmer oder einer unbekannten Garage begonnen. Vielleicht passiert das einst auch einmal mit der Riesenkreissäge des Tüftlers Franz Osterholzer. Praktisch und günstig ist sie schon jetzt.
„Einen Angestellten darf ich nicht an die Kreissäge stellen“ erklärt der Landwirt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Wald in einer CO2-reichen Welt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/der-wald-in-einer-co2-reichen-welt

Die Universität Basel führte das weltweit einzige Experiment zur Wirkung von erhöhtem CO2 auf ausgewachsene Waldbäume in natürlicher Umgebung durch. Eine Interpretation der Resultate ist nur möglich, wenn man auch unterirdische Reaktionen des Baumes und seiner biotischen Umgebung miterfasst.
Es darf vermutet werden, dass bestimmte Schlüsselelemente in der Nährstoffversorgung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freunde für Wald und Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/freunde-fuer-wald-und-forstwirtschaft

Kinder und Jugendliche sind die Entscheidungsträger der Zukunft. Ihnen vermittelt die Waldpädagogik das Wissen über Wald und Forstwirtschaft. Nur so unterstützen sie später als Erwachsenen die nachhaltige Waldnutzung.
ist er für sie nichts anderes als eine heile Welt, die nicht angetastet werden darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinde im Privatwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-im-privatwald

Holzeinschlag als Hobby – das ist im Privatwald häufig der Fall. Die hier anfallenden Mengen werden oft vom Besitzer selbst geerntet. Technisches Hilfsmittel dabei ist neben der Motorsäge häufig ein Schlepper mit Seilwinde.
Während des Rückens darf sich niemand im Gefahrenbereich (neben der Last, zwischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden