Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Waldbiotopkartierung – Basisinstrument des Biotopmonitorings – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/waldbiotopkartierung

Zu den Aufgaben und Zielsetzungen der Waldbiotopkartierung gehört das Monitoring der Biotope und FFH-Lebensraumtypen im Wald. Aktuelle Kartierungen zeigen Veränderungen und Entwicklungstendenzen seit der Ersterfassung von 1998.
Allerdings darf die mögliche Aufwandsverringerung nicht zu Lasten der Qualität der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzlichen Glückwunsch, Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/herzlichen-glueckwunsch-forstwirtschaft

Nicht nur für Zuwachs und Ertrag liefert die Bundeswaldinventur (BWI) Kennzahlen. Auch für eine ökologische Bewertung des Waldes und der Forstwirtschaft liefert sie Hinweise. Nach der 3. BWI lässt sich für Baden-Württemberg konstatieren: Die Richtung stimmt!
Totholzes sowie der Anteil der Waldfläche, die sich in Richtung Urwald entwickeln darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asiatische Laubholzbockkäfer – Ökologie und Management – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/asiatischer-laubholzbockkaefer

Der Asiatische Laubholzbockkäfer und der Citrusbockkäfer sind eine Gefahr für Laubbäume. Ein Merkblatt stellt die Lebensweise und Bedeutung der beiden eingeschleppten Käfer vor, erläutert Verwechslungsmöglichkeiten mit einheimischen Arten und zeigt Bekämpfungsmassnahmen auf.
Weiter darf kein Laubholz das Befallsgebiet verlassen, das nicht vorgängig behandelt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laserscanner-Daten einfach auswerten – mit „3D Forest“ – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/laserscanner-daten-einfach-auswerten-mit-3d-forest

Terrestrisches Laserscanning ist für wissenschaftliche Studien bereits ein Standardwerkzeug zur Beschreibung von Wäldern. Ein Hemmnis war bisher die mangelnde Verfügbarkeit von Software zur Extraktion der waldmesskundlichen Daten. Mittlerweile existiert mit 3D Forest eine derartige Lösung.
Es darf dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass die vorgestellte Anwendung für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumhasel – Saatgut und Vermehrung im Fokus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/baumhasel-saatgut-und-vermehrung-im-fokus

Der Klimawandel stellt viele Waldbesitzer vor große Herausforderungen. Eine Baumart, die als eine mögliche und wertvolle Alternative diskutiert wird, ist die Baumhasel. Erkenntnisse zu Herkünften und zur Vermehrung hat das Bayerische Amt für Waldgenetik (AWG) zusammengestellt.
zu vermeiden, müssen bestimmte Bedingungen berücksichtig werden: Das Saatbeet darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden