Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Käfer mit Pilz am Buckel: Schwarz- und Walnuss in Gefahr – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/1000-canker-krankheit

Der in den USA seit 2001 bekannte Pilz Geosmithia morbida ist schuld an der Zerstörung von Schwarz- und Walnuss. Unterwegs mit einer Borkenkäferart ist er nun in Norditalien angelangt. Was bedeutet das für das Ökosystem und die Forstwirtschaft?
Das heißt, man darf weder die Bäume privat nutzen oder auch nur Teile davon aus dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erst Ressourcenschonung, dann Übernutzung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/nachhaltigkeit-in-der-bibel

Bereits aus biblischen Zeiten sind ökologische Probleme durch die Nutzung der damaligen Wälder im Nahen Osten bekannt. Auch in der Bibel selbst finden sich in diesem Zusammenhang viele Hinweise auf eine gedankliche Auseinandersetzung mit dem heute so modernen Nachhaltigkeitsbegriff.
Dort wird vorgeschrieben, wer ein Vogelnest findet mit der Mutter und den Eiern, darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schützen Windwurfflächen vor Lawinen und Steinschlag? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/schutzfunktion-von-windwurfflaechen

Nach Windwürfen im Schutzwald gilt die Hauptsorge der Betroffenen und Verantwortlichen oft dem Verlust der Schutzwirkung gegen Naturgefahren. Die Forschungsanstalt WSL hat die langfristige Schutzfunktion von Windwurfflächen gegen Lawinen und Steinschlag untersucht.
Touristen im Ort, in den vorangegangenen Tagen fiel aber viel Schnee: Welche Hänge darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dauerwald – ein neues altes Thema der Waldwachstumsforschung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/betriebsarten/dauerwald-und-waldwachstumsforschung

Seit 100 Jahren untersuchen Schweizer Waldforscher auf verschiedenen Versuchsflächen die so genannten Plenterwälder. Wie unterscheiden sich diese Wälder von den übrigen Formen des Dauerwaldes? Was sind die Ursprünge des Plenterwaldes?
nächsten, insofern sie nicht übernutzt sind …., der Plänter- und der Fehmelhieb darf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden