Recht & Handel | Verbraucherzentrale Bundesverband https://www.vzbv.de/experten/recht-handel
Chancengleichheit zwischen Verbraucher:innen und Unternehmen
Urteil ansehen 23.05.2018Online-Versand darf Konto im EU-Ausland nicht ablehnen
Chancengleichheit zwischen Verbraucher:innen und Unternehmen
Urteil ansehen 23.05.2018Online-Versand darf Konto im EU-Ausland nicht ablehnen
Stellungnahme: vzbv begrüßt Regulierung umweltbezogener Werbung
Ein Produkt darf nicht mit dem Gütesiegel „Klimaneutral“ beworben werden, wenn die
Bei fast der Hälfte der Befragten mit negativen Erfahrungen mit dem Kundenservice erbrachte der Anbieter die geschuldete Leistung nicht oder nur unzureichend
879.32 KB Urteile (3) Quelle: bobex73-AdobeStock 19.12.2022Mobile Briefmarke darf
Oberlandesgericht Karlsruhe gibt Klage des vzbv gegen die Verivox Versicherungsvergleich GmbH statt
Quelle: Comofoto – Adobe Stock Das Vermittlungsportal Verivox darf seinen Vergleich
Statement von vzbv-Referentin Stefanie Grunert zum Aktionsplan E-Commerce der Bundesregierung
99/20 | LG Frankfurt am Main Der Online-Gewinnspielveranstalter Toleadoo GmbH darf
Standpunkt von Marion Jungbluth, Leiterin Team Mobilität und Reisen zum Deutschlandticket
Fehlende Bonität darf aber nicht dazu führen, dass Menschen von der Buchung des Deutschlandtickets
Verbraucherschutz braucht Verbraucherperspektive
155.4 KB Urteile (3) Quelle: bobex73-AdobeStock 19.12.2022Mobile Briefmarke darf
Neue Rollen der Verbraucher:innen fördern
Das Internet kennt keine Ländergrenzen, allerdings darf der internationale Datenverkehr
Verbraucher:innen sollen minderwertige Ware auf eigene Kosten zurück senden
879.32 KB Urteile (3) Quelle: bobex73-AdobeStock 19.12.2022Mobile Briefmarke darf
Novelle des Telekommunikationsgesetzes enthält viele neue verbraucherfreundliche Regelungen
vzbv: Recht auf schnelles Internet durch Breitband-Grundversorgung darf kein leeres