Dein Suchergebnis zum Thema: darf

Chemischer Zustand der Fließgewässer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/19543

Der chemische Zustand von Gewässern in der EU wird anhand von 50 ausgewählten Chemikalien bewertet. Die Grenzwerte für diese Stoffe sind in der EU Wasserrahmenrichtlinie definiert. Ein guter chemischer Zustand ist erreicht, wenn keiner dieser Stoffe die Umweltqualitätsnorm überschreitet. In Deutschland werden diese v. a. für die Konzentrationen von Quecksilber und
PFOS⁠ wurde u.a. in Feuerlöschmitteln genutzt und darf in der EU seit 2012 nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1985 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82084

Die Luft in den Städten muss besser werden. Ein wichtiger Schritt: 1985 wird nach intensiver Vorarbeit des UBA die Abgassonderuntersuchung (ASU) für alle Kraftfahrzeuge mit Benzinmotor eingeführt und sorgt für eine schnelle Verbreitung des Drei-Wege-Kats. Außerdem veröffentlicht das UBA eine Studie zu Cadmium: Zehn- bis hunderttausend Bundesbürger leiden an Dauerschäden durch
Dann darf das Fahrzeug nicht mehr fahren. Wozu das Ganze?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1985 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1985

Die Luft in den Städten muss besser werden. Ein wichtiger Schritt: 1985 wird nach intensiver Vorarbeit des UBA die Abgassonderuntersuchung (ASU) für alle Kraftfahrzeuge mit Benzinmotor eingeführt und sorgt für eine schnelle Verbreitung des Drei-Wege-Kats. Außerdem veröffentlicht das UBA eine Studie zu Cadmium: Zehn- bis hunderttausend Bundesbürger leiden an Dauerschäden durch
Dann darf das Fahrzeug nicht mehr fahren. Wozu das Ganze?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1985 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/geschichte-umweltschutz/1985?parent=81789

Die Luft in den Städten muss besser werden. Ein wichtiger Schritt: 1985 wird nach intensiver Vorarbeit des UBA die Abgassonderuntersuchung (ASU) für alle Kraftfahrzeuge mit Benzinmotor eingeführt und sorgt für eine schnelle Verbreitung des Drei-Wege-Kats. Außerdem veröffentlicht das UBA eine Studie zu Cadmium: Zehn- bis hunderttausend Bundesbürger leiden an Dauerschäden durch
Dann darf das Fahrzeug nicht mehr fahren. Wozu das Ganze?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden